Onetti, Juan Carlos: Für diese Nacht

Roman. A. d. Span. von Svenja Becker
Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2009. 230 S., geb., 22,80 €.
O: Para esta noche.
978-3-518-42054-6
Onettis Anregung zu diesem Roman stammt von Augenzeugen, die ihm von der Situation im eingeschlossenen Valencia am Ende des Spanischen Bürgerkriegs berichteten. Von den geschlagenen Bürgerkriegskämpfern der Republik erhielten nur Kommunisten den rettenden Passierschein.
Barcala und Ossorio, die beiden Hauptpersonen des Roman sind bei ihrer Flucht auf der Suche nach der rettenden Schiffspassage, die sie aus der vom Bürgerkrieg bedrohten Hafenstadt bringen soll. Die dramatischen Ereignisse konzentrieren sich auf die wenigen verbleibenden Stunden einer Nacht - im Morgengrauen wird das Fluchtschiff auslaufen. Vor dem Hintergrund einer politischen Auseinandersetzung, die aber nicht klar benannt wird und damit das Unheimliche der Situation verstärkt, sieht Ossorio sich gezwungen, seinen alten, angeblich abtrünnig gewordenen Genossen zu verraten und damit seinen Mördern auszuliefern. Aber er weiß, dass ihn dieser Verrat nicht retten wird.
Die spannende Schilderung der ausweglosen Situation in jener Nacht zieht die Leser in ihren Bann und lässt sie bis zum bitteren Ende nicht mehr los.
Der Roman wurde unter dem Titel „Diese Nacht" im Jahre 2009 von Werner Schroeter verfilmt.
Klaus Küpper, BzL
Die Übersetzerin Svenja Becker lebt und arbeitet in Saarbrücken. Sie ist freiberufliche Übersetzerin aus dem Spanischen und hat außer den letzten Romanen von Isabel Allende u. a. Texte von Gabriel García Márquez, Carla Guelfenbein, Hernán Rivera Letelier, Fernando Vallejo und Juan Carlos Onetti übersetzt.
Der Autor:
Juan Carlos Onetti wurde am 1. Juli 1909 in Montevideo geboren.
Er arbeitete in seiner Jugend zunächst als Kellner, Portier und Verkäufer. Anfang der 30er Jahre lebte er zeitweise in Buenos Aires, später erneut von 1941 bis 1955. 1957 wurde er Direktor der Städtischen Bibliotheken von Montevideo, erhielt 1974 den Nationalpreis für Literatur und lebte seit 1975 im Exil in Madrid.
Seine Bedeutung als einer der größten Prosaautoren Lateinamerikas wurde relativ spät erkannt. Für Carlos Fuentes ist sein Werk das „Fundament der lateinamerikanischen Moderne". Viele seiner Bücher liegen mittlerweile übersetzt vor, sie sind besprochen in: BzL 2002/03 und den drei folgenden Verzeichnissen der Neuerscheinungen.
Dem Suhrkamp-Verlag ist es zu verdanken, daß jetzt eine weltweit erste Onetti-Werkausgabe erscheint und die Übersetzungen dabei neu durchgesehen, gründlich revidiert und um bisher Unveröffentlichtes ergänzt werden.
Juan Carlos Onetti starb am 30.5.1994 in Madrid.
(Foto: © Suhrkamp Verlag)
Titel:

Er arbeitete in seiner Jugend zunächst als Kellner, Portier und Verkäufer. Anfang der 30er Jahre lebte er zeitweise in Buenos Aires, später erneut von 1941 bis 1955. 1957 wurde er Direktor der Städtischen Bibliotheken von Montevideo, erhielt 1974 den Nationalpreis für Literatur und lebte seit 1975 im Exil in Madrid.
Seine Bedeutung als einer der größten Prosaautoren Lateinamerikas wurde relativ spät erkannt. Für Carlos Fuentes ist sein Werk das „Fundament der lateinamerikanischen Moderne". Viele seiner Bücher liegen mittlerweile übersetzt vor, sie sind besprochen in: BzL 2002/03 und den drei folgenden Verzeichnissen der Neuerscheinungen.
Dem Suhrkamp-Verlag ist es zu verdanken, daß jetzt eine weltweit erste Onetti-Werkausgabe erscheint und die Übersetzungen dabei neu durchgesehen, gründlich revidiert und um bisher Unveröffentlichtes ergänzt werden.
Juan Carlos Onetti starb am 30.5.1994 in Madrid.
(Foto: © Suhrkamp Verlag)
Titel:
Die Werft
Gesammelte Werke in fünf Bänden
GW, Bd. I. Der Schacht. Niemandsland. Für diese Nacht
GW, Bd. II. Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen
GW, Bd. III. Leichensammler. Die Werft
Gesammelte Werke in fünf Bänden
GW, Bd. I. Der Schacht. Niemandsland. Für diese Nacht
GW, Bd. II. Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen
GW, Bd. III. Leichensammler. Die Werft
GW, Bd. IV: Der Tod und das Mädchen. Lassen wir den Wind sprechen. Wenn damals. Wenn es nicht mehr wichtig ist
GW, Bd. V. Sämtliche Erzählungen
Für diese Nacht
Der Schacht (Hörbuch)
GW, Bd. V. Sämtliche Erzählungen
Für diese Nacht
Der Schacht (Hörbuch)