García Márquez, Gabriel: Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten

Aus dem kolumbianischen Spanisch übersetzt von Silke Kleemann, Curt Meyer-Clason und Dagmar Ploetz
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2012. 154 S., geb., 16,99 €.
O: Yo no vengo a decir un discurso. Barcelona 2010.
978-3-462-04476-8
Literatur, Journalismus, Film und Politik, nicht zu vergessen die Freundschaften, sind die großen Themen im öffentlichen Leben von Gabriel García Márquez. Und darum geht es in diesen Reden - von der ersten, die er 1944 bei seinem Schulabschluss hielt, über die Nobelpreisrede 1982 bis zu jener anrührenden Ansprache 2007 in Cartagena de Indias bei der Vierzigjahr-Feier von »Hundert Jahre Einsamkeit«. Die Texte, die ein Leben umspannen, zeigen Gabriel García Márquez in vielen Facetten: den politisch engagierten Bürger seines Landes, den Literaturliebhaber, den erfolgreichen Autor und Nobelpreisträger, den Filmfan, der eine Akademie gründet, den couragierten Journalisten. Sie sind lebendig, anekdotenreich und packend. Man wünscht sich beim Lesen, die Stimme von Gabriel García Márquez zu hören. (Verlagsinformation)
Der Autor:
Gabriel García Márquez wurde am am 6.3.1928 in Aracataca geboren.
Er war Journalist und Drehbuchautor; berühmt aber wurde er durch seine Erzählungen und Romane, die sämtlich in deutscher Übersetzung vorliegen (s. dazu BzL 2002/2003ff.) und die Besprechungen auf dieser Webseite.
Sein epochales Werk Cien años de soledad machte ihn weltberühmt. Im Jahre 1982 erhielt den Literatur-Nobelpreis. Er war einer der prominentesten Schriftsteller Lateinamerikas.
García Márquez starb am 17.4.2014 in Mexiko-Stadt.
Titel:
Wir sehen uns im August
Er war Journalist und Drehbuchautor; berühmt aber wurde er durch seine Erzählungen und Romane, die sämtlich in deutscher Übersetzung vorliegen (s. dazu BzL 2002/2003ff.) und die Besprechungen auf dieser Webseite.
Sein epochales Werk Cien años de soledad machte ihn weltberühmt. Im Jahre 1982 erhielt den Literatur-Nobelpreis. Er war einer der prominentesten Schriftsteller Lateinamerikas.
García Márquez starb am 17.4.2014 in Mexiko-Stadt.
Titel:
Wir sehen uns im August
Die schönste Geschichte der Welt
Jänichen, Ulrike: Ein sehr alter Herr mit riesengroßen Flügeln
Hundert Jahre Einsamkeit [Neu]
Der Herbst des Patriarchen
Chronik eines angekündigten Todes
Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten
Von der Liebe und anderen Dämonen
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Hundert Jahre Einsamkeit Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihren herzlosen Großmutter
Chronik eines angekündigten Todes (Hörbuch)
Masuhr, Dieter. Die Spur deines Blutes im Schnee
Trockel, Rosemarie: Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
Jänichen, Ulrike: Ein sehr alter Herr mit riesengroßen Flügeln
Hundert Jahre Einsamkeit [Neu]
Der Herbst des Patriarchen
Chronik eines angekündigten Todes
Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten
Von der Liebe und anderen Dämonen
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Hundert Jahre Einsamkeit Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihren herzlosen Großmutter
Chronik eines angekündigten Todes (Hörbuch)
Masuhr, Dieter. Die Spur deines Blutes im Schnee
Trockel, Rosemarie: Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt