Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

García Márquez, Gabriel: Die schönste Geschichte der Welt

GGM LesebuchGarcía Márquez, Gabriel: Der schönste Beruf der Welt
Journalistische Texte und Reportagen aus fünf Jahrzehnten.
Ausgewählt von Dagmar Ploetz und Hans Jürgen Balmer. Nachwort von Dagmar Ploetz.
Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2024. 315 S., 20,00 €.
978-3-596-90423-5

Die schönsten Erzählungen und Reportagen des berühmtesten Schriftstellers Lateinamerikas. Mit einem ausführlichen Gespräch über Leben und Schreiben.
Für Gabriel García Márquez besteht die Welt nicht aus Worten auf Papier, im Gegenteil, die Welt lebt in uns. Sie bestimmt jeden Augenblick unseres Daseins und wurde für ihn zu einer unerschöpflichen Quelle von Geschichten, voller Trauer und Schönheit, voller Glück und Einsamkeit. Zugleich war er sein Leben lang auf der Suche nach der »Schönsten Geschichte der Welt«, die eine, die alle anderen verstummen ließ. Sie wollte er finden, ob als Journalist, als Schriftsteller oder einfach nur als Erzähler. Dieser Suche geht das Lesebuch nach – zu Ehren des kolumbianischen Autors, der die lateinamerikanische Literatur neu erfand. »García Márquez hat nicht an eine andere Welt geglaubt, in seinen Augen war diese schon so reich und rätselhaft, so voll Witz, Schrecken und Freude.« Daniel Kehlmann (Verlagsinformation)
Das Buch war ursprünglich unter dem Titel: "Die schönste Geschichte der Welt" für 2022 angekündigt und mehrfach verschoben worden. 

Der Autor:

Gabriel García Márquez wurde am am 6.3.1928 in Aracataca geboren.
Er war Journalist und Drehbuchautor; berühmt aber wurde er durch seine Erzählungen und Romane, die sämtlich in deutscher Übersetzung vorliegen (s. dazu BzL 2002/2003ff.) und die Besprechungen auf dieser Webseite.
Sein epochales Werk Cien años de soledad machte ihn weltberühmt. Im Jahre 1982 erhielt den Literatur-Nobelpreis. Er war einer der prominentesten Schriftsteller Lateinamerikas.
García Márquez starb am 17.4.2014 in Mexiko-Stadt.

Titel:
Wir sehen uns im August