Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

García Márquez, Gabriel: Wir sehen uns im August

GGM AugustGarcía Márquez, Gabriel: Wir sehen uns im August
Roman. Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz. Vorwort von Rodrigo und Gonzalo García Barcha.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2024. 140 S., Hc., SU. 22,00 €
O: En agosto nos vemos.
978-3-462-00642-1
► Frankfurt am Main : Fischer, 2025. (24.9.). FiTB 144 S., kt., ca. 14,00 €
978-3-596-71194-9

Jedes Jahr fährt Ana Magdalena Bach im August mit der Fähre zu einer Karibikinsel, um dort auf das Grab ihrer Mutter einen Gladiolenstrauß zu legen. Jedes Jahr geht sie danach in ein Touristenhotel und isst abends allein an der Bar ein Käse-Schinken-Toast. Dieses Mal jedoch wird sie von einem Mann zu einem Drink eingeladen. Es entspricht weder ihrer Herkunft oder Erziehung noch ihrer Vorstellung von ehelicher Treue, doch geht sie dennoch auf seine Avancen ein und nimmt den Unbekannten mit auf ihr Zimmer.
Das Erlebnis hat sie und ihr Leben verändert. Und so fährt sie im August des kommenden Jahres wieder erwartungsvoll auf die Insel, um nicht nur das Grab ihrer Mutter zu besuchen. Wie immer bei Gabriel García Márquez faszinieren die kunstvolle Figurenzeichnung, die bilderreichen und atmosphärisch dichten Beschreibungen sowie die Musikalität der Sprache. »Wir sehen uns im August« ist ein kleines Kunstwerk, das sowohl García-Márquez-Fans als auch neue Leserinnen und Leser begeistern wird. (Verlagsinformation)

Dagmar Ploetz wurde am 12.9.1946 in Herrsching geboren. Ihre Kindheit und Schulzeit verbrachte sie in Argentinien. Sie hat Germanistik und Romanistik in München studiert und als Journalistin und Lektorin gearbeitet. Sie ist Übersetzerin aus dem Spanischen und hat für ihre Arbeit mehrere Preise erhalten. Zu ihren Übersetzungen lateinamerikanischer Literatur gehören u. a. Werke von Isabel Allende, Gabriel García Márquez, Valeria Luiselli, Rodolfo Fogwill, Juan Rulfo und Gioconda Belli. Dagmar Ploetz lebt in München.   

Der Autor:
García Márquez, Gabriel