Lispector, Clarice: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau
Lispector, Clarice: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau
Sämtliche Erzählungen, Bd. 1. Hrsg. von Benjamin Moser.
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Luis Ruby.
München: Penguin, 2019. 413 S., HC., SU., 24,00 €.
O: Todos os contos.
978-3-328-60094-7
Idalina sucht einen Weg zwischen Vernunft und Leidenschaft, Luísa ringt um innere Stärke und Tuda um ein Leben ohne Therapeuten. In Kurzprosa von beispielloser Originalität lotet Clarice Lispector die Paradoxien des Daseins und die Grenzen des Sagbaren aus: Wahnsinn wird zu Weisheit, Angst zu Mut, wenn sie das Innerste ihrer nur auf den ersten Blick alltäglichen Figuren – meist Frauen – nach außen kehrt. Poetisch und tiefgründig, gleichen ihre Erzählungen flirrenden Träume von einer geheimnisvollen Welt…
International als einer der Höhepunkte brasilianischer Literatur bekannt, ist Lispectors Kurzprosa im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken. Der vorliegende Band mit 44 teils erstmals ins Deutsche übertragenen Geschichten verspricht eine aufregende Begegnung mit der suggestiven Kraft ihrer Sprachkunst. (Verlagsinformation)
Luis Ruby, geboren 1970, hat Hispanistik, Anglistik und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Salamanca und München studiert. Er übersetzt aus dem Spanischen, Italienischen, Portugiesischen und Englischen. Ruby wurde mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2003), dem Bayerischen Kunstförderpreis (2008) und dem Münchner Literaturstipendium (2013) ausgezeichnet. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen neben zahlreichen italienischen und spanischen Romanen Werke von Clarice Lispector, Eduardo Halfon, Hernán Rosino, José Carlos Somoza, Pedro Juan Gutiérrez und Jorge Amado. Luis Ruby lebt in München.
Clarice Lispector wurde am 10.12.1920 in Tschetschelnik/Ukraine als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer geboren.
Sie studierte Jura, schrieb Romane, Erzählungen und Kindergeschichten; sie gilt außerdem als Pionierin des weiblichen Journalismus in Brasilien.
Zahlreiche Romane und Erzählungen wurden bisher ins Deutsche übersetzt; leider ist davon vieles nicht mehr lieferbar. Darunter sind allein drei Bände mit Erzählungen (Die Dame und das Ungeheuer, Die Nachahmung der Rose und Wo warst du in der Nacht), sowie die Romane "Der Apfel im Dunkeln", "Eine Lehre oder das Buch der Lust", "Von Traum zu Traum" u. a.
Für weitere Informationen zu der Autorin siehe die Biographie von Benjamin Moser.
Dort, wo das Denken aufhört zu denken, wo es schwungvolle Freude wird, dort schreibt sie ... Unter dem Blick von Clarice Lispector blüht jedes Ereignis auf, das Gewöhnliche öffnet sich und zeigt seinen Schatz, der gerade gewöhnlich ist. (Hélène Cixous)
Clarice Lispector starb 10.12.1977 in Rio de Janeiro.
(Foto: Lispector a. e. bras. Briefmarke © K. Küpper)
Titel:
Die Passion nach G.H.
Wofür ich mein Leben gebe
Ich und Jimmy
Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau
Aber es wird regnen
Der große Augenblick
Der Lüster
Nahe dem wilden Herzen
Das Geheimnis des denkenden Hasen und andere Geschichten