Lispector, Clarice: Die Passion nach G.H.
Lispector, Clarice: Die Passion nach G.H.
Roman. Übersetzt von: Luis Ruby.
► München: Penguin, 2025. (25.6.). Ca. 208 S., geb., SU., ca. 24,00 €
O: A paixão segundo G. H.. Rio de Janeiro/RJ 1964.
978-3-328-60246-0
G.H., eine vermögende Bildhauerin aus Rio, betritt das Zimmer ihres schwarzen Dienstmädchens, das seinen Dienst gekündigt hat. Der Raum ist überraschend aufgeräumt und leer, »wie in einem Irrenhaus«, nur einige schwarze Zeichnungen an der Wand, möglicherweise die Umrisse eines Mannes, einer Frau und eines Hundes, stören die perfekte Ordnung. G.H. fühlt sich provoziert und öffnet den Kleiderschrank des Dienstmädchens. Sie setzt damit eine Reihe von verstörenden Ereignissen in Gang, die noch in der Rückschau des folgenden Tages ihre menschliche Existenz ins Wanken bringen.
Clarice Lispectors Roman Die Passion nach G.H., in seinen 33 Kapiteln an die christliche Passionsgeschichte angelehnt, ist eines der aufregendsten, beunruhigendsten Werke der Weltliteratur – und gilt als lateinamerikanisches Pendant zu Franz Kafka. (Verlagsinformation)
Der Roman erschien in deutscher Übersetzung von Sarita Brandt erstmals 1984.
Luis Ruby, geboren 1970, hat Hispanistik, Anglistik und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Salamanca und München studiert. Er übersetzt aus dem Spanischen, Italienischen, Portugiesischen und Englischen. Ruby wurde mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2003), dem Bayerischen Kunstförderpreis (2008) und dem Münchner Literaturstipendium (2013) ausgezeichnet. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen neben zahlreichen italienischen und spanischen Romanen Werke von Clarice Lispector, Eduardo Halfon, Hernán Rosino, José Carlos Somoza, Pedro Juan Gutiérrez und Jorge Amado. Luis Ruby lebt in München.
Die Autorin:
Lispector, Clarice