Lispector, Clarice: Ich und Jimmy
Lispector, Clarice: Ich und Jimmy
Storys. Übersetzt von: Luis Ruby. Nachwort von Teresa Präauer.
München: Manesse, 2022. Manesse Bibliothek 27. 405 S., geb., SU., 22,00 €.
O: Todos os contos.
978-3-7175-2555-4
Selten ist ein Werk des zwanzigsten Jahrhunderts so überschwänglich und einhellig gerühmt worden wie das von Clarice Lispector. Im Mittelpunkt dieser faszinierenden Sammlung von über 20 Short Stories stehen weibliche Erfahrungen und Sichtweisen auf die Welt. Luisa, eine junge Frau führt ein Doppelleben als Ehegattin und Stripteasetänzerin. Miss Algrave, ein irisches Mauerblümchen, erlebt in London unverhofft ihr sexuelles Erweckungserlebnis. In einer anderen Geschichte rächen sich zwei Frauen, Carmem und Beatriz, die in wilder Ehe mit einem Macho zusammenleben, auf perfide Art für seine chronische Untreue.
In Lispectors Kurzprosa, entstanden auf dem Höhepunkt ihrer literarischen Karriere und von Luis Ruby neu ins Deutsche übersetzt, lernen wir eine ungeheuer vielseitige Erzählerin kennen. Noch für die widersprüchlichsten Gefühle findet sie ein originelles Bild oder eine aufregende Wendung, eine treffende Charakteristik oder eine kluge Sentenz. Neben der titelgebenden Geschichte werden unter anderem die Erzählungen «Sofias Dramen», «Heimliches Glück», «Die kleinste Frau der Welt», «Die Sünderin auf dem Scheiterhaufen und die harmonischen Engel» sowie «Dona Frozinas Finessen» enthalten sein. Lispectors Fabulierkunst langweilt nie und verblüfft immer. (Verlagsinformation)
Luis Ruby, 1970 in München geboren, übersetzt neben Clarice Lispector Autoren wie Hernán Ronsino, Eduardo Halfon und Niccolò Ammaniti. Er wurde für seine Arbeit u.a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis und dem Münchner Literaturstipendium ausgezeichnet.
Die Autorin:
Lispector, Clarice