Melo, Patricía: Trügerisches Licht

Kriminalroman
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Barbara Mesquita
Stuttgart: Tropen Verlag, 2016. 319 Seiten, englbr., 14,95 €.
O: Fogo-Fátuo. Rio de Janeiro 2014.
978-3-608-50215-2
Sensationslust folgt überall den gleichen Regeln: Schön ist interessanter als hässlich, reich spannender als arm, und nichts geht über einen ermordeten Star. Ein abgründiger Krimi über den Kontrast zwischen glamouröser Fernsehwelt und einem Brasilien, das im Chaos versinkt.
Tatort São Paulo: Bei einer Theatervorstellung erschießt sich der Serienstar Fábbio Cássio auf der Bühne. Schnell ist der Kriminaltechnikerin Azucena klar, dass dieser Selbstmord in Wahrheit ein geschickt inszenierter Mord ist. Zunächst fällt ihr Verdacht auf die Ehefrau des Toten, die zur Tatzeit Kandidatin einer Reality-Show ist und deren Beliebtheitswerte beim Publikum nach Fábbios Tod in die Höhe schnellen. Und während Azucena noch um das Sorgerecht für ihre Töchter kämpft, wird sie mit einem skrupellosen Mörder konfrontiert, der es am Schluss auf die Ermittlerin selbst abgesehen hat. (Verlagsinformation)
Die Übersetzerin Barbara Mesquita, geb. 1959 in Bremen, studierte u.a. Romanische Philologie, Germanistik und Politikwissenschaft. Sie ist vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für portugiesische und spanische Sprache und außerdem Spezialistin für die lusofonen Länder Afrikas. Sie hat u. a. Patrícia Melo, Juan Manuel de Prada, Pepetela, Pedro Rosa Mendes und Luis Fernando Veríssimo übersetzt. Barbara Mesquita lebt in Hamburg.
Die Autorin:

Die Autorin und Dramaturgin schreibt Romane, Hörspiele und Drehbücher. Sie wurde u. a. mit dem Deutschen Krimipreis und dem LiBeraturpreis ausgezeichnet, Außerdem wurden ihr der Prix Deux Océans und der Prêmio Jabuti verliehen. Viele ihrer Bücher wurden ins Deutsche übersetzt; leider sind davon aber auch etliche lesenwerte Romane nicht mehr lieferbar.
Patrica Melo lebt in Lugano.
(Foto: © Júlia Moraes)
Titel:
Die Stadt der Anderen