García Márquez, Gabriel: Von der Liebe und anderen Dämonen

Roman. Ü: Dagmar Ploetz.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2006.. 221 S., geb., 12,00 €.
O: Del amor y otros demonios.
978-3-462-03721-8
Als junger Reporter wird García Márquez Zeuge einer Graböffnung. Über 22 Meter mißt die kupferfarbene Haarpracht der toten Sierva María de Todos los Angeles. García Márquez erinnert sich dabei an eine Legende, die seine Großmutter ihm erzählte ... Mit dieser Vorbemerkung springt der große Fabulierer von Aracataca mitten hinein in eine wunderschöne Geschichte: Cartagena zur Zeit des spanischen Vizekönigreichs. Die 12jährige Tochter eines Adeligen wird von einem tollwütigen Hund gebissen und daraufhin den Prozeduren der Exorzisten unterworfen. Der junge Pater Delauro verliebt sich in das Kind, verpaßt aber die Rettung, die in der Flucht aus dem Kloster bestanden hätte. Ein Roman, der die koloniale Gesellschaft am Ende des 18. Jahrhunderts lebendig werden läßt, und ein Roman über die Liebe und die Dämonen einer längst untergegangenen, aber noch immer mächtigen Welt, die die Liebe verhindern.
Klaus Küpper, BzL
Der Autor:
Gabriel García Márquez wurde am am 6.3.1928 in Aracataca geboren.
Er war Journalist und Drehbuchautor; berühmt aber wurde er durch seine Erzählungen und Romane, die sämtlich in deutscher Übersetzung vorliegen (s. dazu BzL 2002/2003ff.) und die Besprechungen auf dieser Webseite.
Sein epochales Werk Cien años de soledad machte ihn weltberühmt. Im Jahre 1982 erhielt den Literatur-Nobelpreis. Er war einer der prominentesten Schriftsteller Lateinamerikas.
García Márquez starb am 17.4.2014 in Mexiko-Stadt.
Titel:
Wir sehen uns im August
Er war Journalist und Drehbuchautor; berühmt aber wurde er durch seine Erzählungen und Romane, die sämtlich in deutscher Übersetzung vorliegen (s. dazu BzL 2002/2003ff.) und die Besprechungen auf dieser Webseite.
Sein epochales Werk Cien años de soledad machte ihn weltberühmt. Im Jahre 1982 erhielt den Literatur-Nobelpreis. Er war einer der prominentesten Schriftsteller Lateinamerikas.
García Márquez starb am 17.4.2014 in Mexiko-Stadt.
Titel:
Wir sehen uns im August
Die schönste Geschichte der Welt
Jänichen, Ulrike: Ein sehr alter Herr mit riesengroßen Flügeln
Hundert Jahre Einsamkeit [Neu]
Der Herbst des Patriarchen
Chronik eines angekündigten Todes
Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten
Von der Liebe und anderen Dämonen
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Hundert Jahre Einsamkeit Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihren herzlosen Großmutter
Chronik eines angekündigten Todes (Hörbuch)
Masuhr, Dieter. Die Spur deines Blutes im Schnee
Trockel, Rosemarie: Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
Jänichen, Ulrike: Ein sehr alter Herr mit riesengroßen Flügeln
Hundert Jahre Einsamkeit [Neu]
Der Herbst des Patriarchen
Chronik eines angekündigten Todes
Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten
Von der Liebe und anderen Dämonen
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Hundert Jahre Einsamkeit Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihren herzlosen Großmutter
Chronik eines angekündigten Todes (Hörbuch)
Masuhr, Dieter. Die Spur deines Blutes im Schnee
Trockel, Rosemarie: Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt