Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Melo, Patrícia: Leichendieb

Melo LeichendiebMelo, Patrícia: Leichendieb
Thriller. A. d. Port. von Barbara Mesquita.
Stuttgart: Tropen-Verlag Label von Klett-Cotta, 2013. 201 S., geb., 18,95 €.
O: Ladrão de Cadáveres. Rio de Janeiro 2010.
978-3-608-50118-6
- dass.- Mit einem Vorwort von Tobias Gohlis.
Frankfurt/M., Wien und Zürich: Büchergilde Gutenberg, 2013. KultKrimis. 187 S., englbr., 14,95 €. (nur für Mitglieder)
978-3-7632-6673-9
- dass.- München: Heyne, 2014. TB 43790. 201 S., kt., 9,99 €.
978-3-453-43790-6

Zürich : Unionsverlag, 2023. UT metro 978. 208 S., br., 14,00 €
978-3-293-20978-7

Eigentlich wollte der namenlose Ich-Erzähler nur einen schönen Nachmittag am Fluss verbringen: ein bisschen angeln, ein Bier trinken, etwas schlafen. Doch dann wird er durch den Absturz eines kleinen Flugzeuges gestört, das unmittelbar vor ihm in den Rio Paraguay stürzt. Der Pilot ist tot, aber sein Rucksack enthält ein Kilo Koks. Der Protagonist des Romans, den es aus São Paulo in dieses langweilige Kaff an der bolivianischen Melo Leichendieb HeyneGrenze verschlagen hat, beschließt, das Rauschgift zu verkaufen. Damit beginnt eine Kettenreaktion von sich ständig steigernden kriminellen Aktionen, die immer wieder notwendig werden, um aus den vergangenen, schief gelaufenen Unternehmungen herauszufinden. Was wie eine kriminelle Erfolgsgeschichte begann, endet plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation. In dieser Not beschließt unser Held, der Mutter des toten Piloten, dessen Körper im Fluss unauffindbar ist, für eine hohe Belohnung eine falsche Leiche zu präsentieren ...
Eine spannende Geschichte, für die die Autorin soeben den „LiBeraturpreis 2013" erhalten hat – ein „eleganter, mailziöser und sarkastischer Roman über die Deregulierung moralischer Standards", bei der die Autorin es verstehe „glaubwürdige Charaktere zu schaffen und ohne die üblichen Mittel des Krimis aufzuzeigen, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht so einfach zu ziehen sind", so die Jury in ihrer Begründung.
Klaus Küpper, BzL

Die Übersetzerin Barbara Mesquita, geb. 1959 in Bremen, studierte u. a. Romanische Philologie, Germanistik und Politikwissenschaft. Sie ist vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für portugiesische und spanische Sprache und außerdem Spezialistin für die lusofonen Länder Afrikas. Sie hat u. a. Patrícia Melo, Juan Manuel de Prada, Pepetela, Pedro Rosa Mendes und Luis Fernando Veríssimo übersetzt. Barbara Mesquita lebt in Hamburg.

Die Autorin:

Melo Patricia c  Julia MoraesPatrícia Melo wurde am 2.10.1962 in Assis/SP geboren.
Die Autorin und Dramaturgin schreibt Romane, Hörspiele und Drehbücher. Sie wurde u. a. mit dem Deutschen Krimipreis und dem LiBeraturpreis ausgezeichnet, Außerdem wurden ihr der Prix Deux Océans und der Prêmio Jabuti verliehen. Viele ihrer Bücher wurden ins Deutsche übersetzt; leider sind davon aber auch etliche lesenwerte Romane nicht mehr lieferbar.  
Patrica Melo lebt in Lugano.
(Foto: © Júlia Moraes)

Titel:

Die Stadt der Anderen