Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Kincaid, Jamaica: Mein Bruder

Kincaid Bruder AkiVlgKincaid, Jamaica: Mein Bruder
Aus dem Englischen von Sabine Herting*.
Mit einem Nachwort von Jackie Thomae.
Zürich: Aki-Verlag, 2021. 236 S., Pp., 22,00 €.
O: My Brother.
978-3-311-35000-2
* Grundlegend überarbeitete Übersetzung

»Es tut mir leid.« Das sind die Worte, die Jamaica Kincaid wieder und wieder hört, nachdem ihr jüngerer Bruder Devon 1996 an Aids gestorben ist. Sie erzählt von seinem Tod, nur um diese Worte zu hören. Dabei kannte sie ihn kaum. Erst drei Jahre alt war Devon, als Kincaid ihre Heimat Antigua verließ, um sich in den USA ein neues Leben aufzubauen. Zwanzig Jahre ist das her. Als sie erfährt, dass ihr Bruder schwer krank ist, reist sie zurück, zu ihm, nach Antigua, in die eigene Vergangenheit, in ein Leben voller Hoffnungslosigkeit und Armut – und stellt sich ihren Dämonen, den Verstrickungen ihrer Familie, der zerstörerischen Beziehung zu ihrer Mutter, für die Kincaid all die Jahre nur Abneigung empfinden konnte. Voller Zorn ist sie zwanzig Jahre zuvor auf und davon, wollte alles hinter sich lassen. Aber kann man das je? Nun findet sie allmählich ihren Frieden, kann Gegenwart und Vergangenheit miteinander aussöhnen.»Eines Tages geschieht vielleicht etwas, und dann werde ich verstehen, dass alles, was ich heute fühle, was keine Liebe zu sein scheint, in Wahrheit doch Liebe ist; dass ich meinen Bruder geliebt habe und die anderen, von denen ich abstamme.«Poetisch, ergreifend und mit großer Klarheit und eindrucksvoller Aufrichtigkeit erzählt Kincaid von Verlust und Abschied, von Hass und Liebe, Nähe und Distanz und den Illusionen, die unser aller Leben prägen. Aus der Verzweiflung wird Zuversicht, aus der Abrechnung die bewegende Geschichte einer Befreiung, einer Selbstfindung.

SABINE HERTING, in Essen geboren, studierte französische Sprache und Literatur in Lausanne und anschließend Romanistik und Germanistik in Bonn. Sie war für die Villa Waldberta in Feldafing und die Literaturzeitschriften Sirene und Neue Sirene tätig. Herting übersetzte u.a. Werke von Kazuo Ishiguro und Salman Rushdie.
JACKIE THOMAE, geboren 1972 in Halle, aufgewachsen in Leipzig und Berlin, arbeitet als Journalistin und Fernsehautorin. 2015 erschien ihr Debütroman Momente der Klarheit. Mit ihrem zweiten Roman, Brüder, stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019 und wurde mit dem Düsseldorfer Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.
CASSI NAMODA, geboren 1988 in Maputo, Mosambik, ist Malerin und Performance-Künstlerin. In ihren Arbeiten erkundet sie die Unwägbarkeiten sozialer Dynamiken, die mit gemischter kultureller und ethnischer Identität einhergehen. Sie fängt Momente des Lebens in Mosambik ein, von alltäglichen Begebenheiten bis zu existenziellen Ereignissen, und zeichnet so ein vielschichtiges Bild ihrer Heimat. Geschickt hält Namoda Szenen fest, die wirken wie filmische Stillleben: flüchtige Schnappschüsse in einem viel größeren Narrativ. Ihre Modelle fixieren oft die Augen des Betrachters und durchbrechen so die vierte Wand. Sie verwebt ihre eigenen Erinnerungen und Vorstellungen mit den Arbeiten anderer Künstler und reflektiert so die kulturelle Spezifität von Mosambik in einer zunehmend globalisierten Welt. Namoda hatte namhafte Einzelausstellungen. 2021 wurde sie vom Elephant Magazine als eine der »Rising Art Stars 2020« ausgezeichnet und gestaltete das Cover der Januarausgabe der italienischen Vogue. Cassi Namoda wohnt in New York. Sie mag Winterstrände, Lavendeltee und füttert gerne Wildvögel.
(Verlagsinformation)

Die Autorin:

KincaidJamaicaJamaica Kincaid (eigentl. Elaine Cynthia Potter Richardson) wurde am 25.5.1949 in St. Johns auf der Karibikinsel Antigua geboren.
Im Alter von 17 Jahren ging sie nach New York, wo sie als Au-pair-Mädchen arbeitete.
Kincaid hat eine Reihe von Prosabänden, Essays und Romane veröffentlicht, darunter mehrere, die auch ins Deutsche überetzt wurden ("Annie John", "Lucy", "Mein Bruder", "Nur eine kleine Insel", "Die Autobiographie meiner Mutter", sowie den Band mit Erzählungen: "Am Grunde des Flusses"; s. BzL 2002/03).
Ihre Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie unterrichtet Literatur am kalifornischen Claremont McKenna College und an der Harvard University. Jamaica Kindcaid lebt in den USA.
(Foto: © Unionsverlag)

Titel:
Talk Stories
Annie John
Mein Bruder
Nur eine kleine Insel
Lucy
Damals, jetzt und überhaupt
Die Autobiographie meiner Mutter
Mister Potter
Am Grunde des Flusses