Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Sepúlveda, Luis: Der Schatten dessen, was wir waren

Sepulveda.SchattenSepúlveda, Luis: Der Schatten dessen, was wir waren
Roman. Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Zürich: Rotpuktverlag, 2011. 156 S., geb., 19,50 €.
O: La sombra de lo que fuimos. Madrid 2009.
978-3-85869-455-3

35 Jahre nach Pinochets Putsch treffen sich die Exilanten Cacho, Lolo und Lucho in ihrer Heimat Chile wieder – ein »Schatten dessen, was wir einmal waren«, wie sie selbstironisch anmerken. Dickbäuchig sind sie geworden, kahl und graubärtig ... Aber keinesfalls zu unterschätzen, denn sie planen einen letzten Coup, sind der verschollenen Beute eines legendären Banküberfalls auf der Spur. – Sepúlveda erzählt ironisch und warmherzig von einer verlorenen Generation: »Ich will denen eine Stimme geben, die versucht haben, die Welt zu verändern.« Dass die Figuren des Romans trotz des Scheiterns nie ihren Glauben an Humor und Liebe verloren haben, macht sie am Ende doch zu Gewinnern. (Verlgasinformation)

Willi Zurbrüggen wurde am 29.4.1949 in Borghorst/Westf. geboren. Nach einer beruflichen Tätigkeit als Bankangestellter wurde er Übersetzer aus dem Spanischen. Zu seinen Übertragungen, für die er zahlreiche Preise erhielt, gehören u. a. Werke von Antonio Muñoz Molina, Miguel Ángel Asturias, Haroldo Conti, Mempo Giardinelli, Mario Benedetti, Luis Sepúlveda, Antonio Skármeta, José Donoso und Francisco Coloane.  


Der Autor:

Luis Sepúlveda wurde am 4.10.1949 in Ovalle/Nordchile geboren.
Er war Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Essays, Erzählungen, Romanen und arbeitete als Journalist und Regisseur.
Sein Werk wurde mit mehreren literarischen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Putsch der Militärs 1973 wurde er zweimal verhaftet und zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, kam erst auf internationalen Druck frei und ging zunächst nach Ecuador, später in die Bundesrepublik Deutschland und nach Frankreich ins Exil.
In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Der Alte, der Liebesromane las", "Patagonien Express", "Die Spur nach Feuerland", Tagebuch eines sentimentalen Killers", "Wie man das Meer sehen kann" und nicht zuletzt die wunderbare Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte." Leider sind viele der ins Deutsche übersetzten Arbeiten von Sepúlveda mittlerweile vergriffen.
Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Gijón/Spanien.

Titel:

Der Alte, der Liebesromane las
Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Eine Idee von Glück
Der langsame Weg zum Glück
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Der Schatten dessen, was wir waren

Der weiße Wal erzählt seine Geschichte

Tagebuch eines sentimentalen Killers