Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Sepúlveda, Luis / Carlo Petrini: Eine Idee von Glück

SepulvedaPetrini Glueck fbSepúlveda, Luis und Carlo Petrini: Eine Idee von Glück
Aus dem Italienischen und Spanischen übersetzt von Myriam Alfano.
München: oekom Verlag, 2015. 167 S., geb., SU, 16,95 €.
O: Un'idea di felicità. 2014.
978-3-86581-735-8

Momente des Glücks scheinen immer seltener zu werden. Genuss und sich am Augenblick erfreuen, ist für viele keine einfache Übung mehr, trotz aller Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und materiellem Wohlstand.
Einander zuhören, die Sinne schärfen, sich einmischen im Kleinen wie im Großen: Carlo Petrini, der Begründer der Slow Food Bewegung, und Luis Sepúlveda, der chilenische Schriftsteller, erzählen uns von ihrer je eigenen Sicht auf die Dinge im Leben, die für Freude und Glück stehen: gutes Essen, Zeit für das Schöne oder die Bewahrung von Traditionen sowie die Liebe zur Natur.
In einer inspirierenden Mischung aus Biografie, literarischer Erzählung und politischem Manifest zeigen zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten ihren Lesern Wege zum Innehalten, zu Arbeit, die Sinn stiftet und Spaß bereitet, und zu einem Glück, das nur der findet, der sich engagiert und an der Gestaltung einer guten Zukunft teilhaben kann. Ein Gespräch, das inspiriert! (Verlagsinformation)

Luis Sepúlvedas Gesprächspartner und Co-Autor dieses Bändchen, Carlos Petrini, wurde 1949 im Piemont geboren. Er gründete 1989 in Rom die Organisation Slow Food, die sich gegen die Fastfoodl-Mode wandte.  

Der Autor:

Luis Sepúlveda wurde am 4.10.1949 in Ovalle/Nordchile geboren.
Er war Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Essays, Erzählungen, Romanen und arbeitete als Journalist und Regisseur.
Sein Werk wurde mit mehreren literarischen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Putsch der Militärs 1973 wurde er zweimal verhaftet und zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, kam erst auf internationalen Druck frei und ging zunächst nach Ecuador, später in die Bundesrepublik Deutschland und nach Frankreich ins Exil.
In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Der Alte, der Liebesromane las", "Patagonien Express", "Die Spur nach Feuerland", Tagebuch eines sentimentalen Killers", "Wie man das Meer sehen kann" und nicht zuletzt die wunderbare Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte." Leider sind viele der ins Deutsche übersetzten Arbeiten von Sepúlveda mittlerweile vergriffen.
Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Gijón/Spanien.

Titel:

Der Alte, der Liebesromane las
Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Eine Idee von Glück
Der langsame Weg zum Glück
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Der Schatten dessen, was wir waren

Der weiße Wal erzählt seine Geschichte

Tagebuch eines sentimentalen Killers