Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Labatut, Benjamín: MANIAC

Labatut ManiacLabatut, Benjamín: MANIAC
Roman. 
Aus dem Englischen von Thomas Brovot.
Berlin: Suhrkamp, 2023. 397 S., geb., SU., 26,00 €.
978-3-518-43117-7
Berlin: Suhrkamp, 2024. st 5451. kt. 395 S., br., 14,00 €.
O: The MANIAC
978-3-518-47451-8

Er ist ein so bewundertes wie gefürchtetes Ausnahmetalent. Der Pionier der Künstlichen Intelligenz, der Vordenker des Personal Computers, der Erfinder der Spieltheorie und Geburtshelfer der Atombombe beim Manhat­tan ­Projekt: John von Neumann. Sein Wirken umfasst das 20. Jahrhundert, seine Geschichte handelt von einem exzentrischen Geist, der alle Grenzen des Denkbaren sprengt und die Welt aus den Fugen hebt. 
Auf meisterhafte Art verknüpft MANIAC John von Neumanns Schicksal mit dem des gepeinigten Physikers Paul Ehrenfest, der im Deutschland der 1930er Jahre zunehmend panisch den Einzug des tyrannischen Irra­tionalen vorhersieht, und endet mit einem Zweikampf zwischen Mensch und Maschine: dem weltbesten koreanischen Go­Spieler Lee Sedol und der Künstlichen Intelligenz AlphaGo. In ihr kulminiert die Vision von Neu­ manns: eine autonome Maschine, eine Intelligenz, die sich gänzlich der menschlichen Kontrolle entzieht ... (Verlagsinformation)
Welche Rolle werden die Maschinen unserer Spezies künftig zuge­ stehen? Oder werden sie es überhaupt? Packend erzählt MANIACvon den dunklen Sphären des vergangenen Jahrhunderts und seinen brillantesten Denkern. In seinem neuen Roman konfrontiert uns der international gefeierte Benjamín Labatut mit einer der großen Fra­gen unserer Zeit. 

Thomas Brovot, geboren am 9.8.1959 in Köln, studierte Romanistik und Politikwissenschaft und lebt als freier Übersetzer in Berlin. Für seine Übersetzungen aus dem spanischsprachigen Raum erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2018 den renomierten Paul-Celan-Preis. Er übersetzte u. a. Werke von lateinamerikanischen Autorinnen und Autoren wie Reinaldo Arenas, Mario Vargas Llosa, Octavio Paz, Carla Guelfenbein, Leopoldo Brizuela, Paco Ignacio Taibo II und Fabio Morábito.

Der Autor:

Benjamín Labatut, geboren am 1.1.1980 in Rotterdam, wuchs in Den Haag, Buenos Aires und Lima auf. Er veröffentlichte zwei preisgekrönte Romane und Kurzgeschichten in Letras Libres. „Das blinde Licht“ war sein erster ins Deutsche übersetzter Roman, er wurde in 22 Sprachen übersetzt. Der Autor lebt mit seiner Familie in Santiago de Chile. 

Titel:
MANIAC
Das blinde Licht