Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Bolaño, Roberto: Lumpenroman (Hörbuch)

bolano.Lumpen.HBBolaño, Roberto: Lumpenroman (Hörbuch)
Aus dem Spanischen von Christian Hansen.
Vollständige Lesung von Winnie Böwe.
München: Der Hörverlag, 2010. 129 Min., 2 CD.
978-3-867-17-629-3

Winnie Böwe, eine preisgekrönte Theater- und Fernsehschauspielerin und Sängerin, liest den Roman in einer ungekürzten Fassung und versteht es, diese außergewöhnliche Geschichte auch zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis werden lassen.
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:

Bolano Roberto hf 3Roberto Bolaño wurde am 28. April 1953 in Santiago de Chile geboren.
Einen Teil seiner Jugend verbrachte er Mexiko. 1972 kehrte er nach Chile zurück, nach dem Militärputsch wurde er gefangen gehalten, konnte das Land aber dann verlassen. Nach dem Ende der Franco-Diktatur ging er 1977 nach Spanien, wo er als Hafenarbeiter, Kellner und Nachtwächter arbeitete. Seit den achtziger Jahren konnte er von den Preisgeldern literarischer Wettbewerbe leben. Roberto Bolaño starb am 17. Juli 2003 in Barcelona.
Seine Bedeutung als einer der begabtesten lateinamerikanischen Autoren der jüngeren Generation wird spät (auch im deutschen Sprachraum) erkannt. Für sein Werk „Die wilden Detektive" erhielt er den Premio Rómulo Gallegos, einen der angesehensten lateinamerikanischen Literaturpreise. Auf Deutsch liegen u. a. vor: „Die Naziliteratur in Amerika", „Stern in der Ferne", „Amuleto", „Telefongespräche", „Lumpenroman". Sein Hauptwerk „2666" wurde bereits kurz nach Erscheinen als Jahrhundertwerk gepriesen.
(Foto: © The Estate of Roberto Bolaño)

Titel:
Cowboygräber

Die Eisbahn
Monsieur Pain
Telefongespräche
Der Geist der Science-Fiction
Die wilden Detektive
Die romantischen Hunde
Der unerträgliche Gaucho
Mörderische Huren
Das dritte Reich
Die Naziliteratur in Amerika 
Lumpenroman (Hörbuch)
Lumpenroman 
Stern in der Ferne
Chilenisches Nachtstück
Amuleto 
Die Nöte des wahren Polizisten
2666
Die Cowboy-Gräber