Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Uruguay, Paraguay


Lieferung in der Regel innerhalb von 14 Tagen. 14 Tage Widerrufsrecht. Eigentumsvorbehalt nach § 455 BGB. Erfüllungsort ist Köln. Ab einem Auftragswert von 50,00 € liefere ich im Inland portofrei. An Versandkosten wird nur der Preis für das Porto berechnet.
Die Bücher sind, wenn nicht anders vermerkt, in einem altersbedingten Zustand. Beschädigungen und Verschmutzungen sind angegeben.
Für die biographischen Angaben zu den Autoren und Inhaltsangaben zu einzelnen Werken wurden teilweise benutzt: Dieter Reichardt, Lateinamerikanische Autoren, Tübingen und Basel 1972 und „Autorenlexikon Lateinamerika", hrsg. von Dieter Reichardt, Frankfurt/M. 1992.

Abkürzungen:
[KJL] Kinder- und Jugendliteratur
DEA Deutsche Erstausgabe
SU Schutzumschlag
O: Originaltitel
(M) Mängelexemplar (Stempel oder Strich)

Bestellungen bitte an: Lateinamerikaarchiv(at)netcologne(dot)de
Bitte geben Sie bei Bestellungen die Nr. und einen Kurztitel an



URUGUAY

BACCINO PONCE DE LEON, Napoleón
Geboren 1947 in Montevideo. Er ist Literaturwissenschaftler, Lehrer, Literaturkritiker und Essayist. Für seinen Roman Maluco erhielt er den Preis der Casa de las Amerícas.

Baccino Malucco DEAURU 001 BACCINO PONCE DE LEON, Napoleón: Maluco
Roman. Aus dem uruguayanischen Spanisch von Fritz Rudolf Fries.
München: Piper, 1992. 387 S., geb., SU., DEA. 11,50 €.
O: Maluco. La novela de los escubridores. Barcelona 1990. | 3-492-03503-5
Juanillo Ponce, ein Spaßmacher und Narr, nimmt an der ersten Weltumsegelung des Hernando de Magellan teil. Seine Erzählungen von dieser Reise passen nicht in die offizielle Geschichtsschreibung, und so wird ihm von Phillip II. die Pension entzogen. Für dessen Vater Karl V. ("der schon in Rente ist") fertigt er einen Bericht an, um auf diese Weise zu seinem Recht zu kommen. Ein Bericht, der außer den Ereignissen der Reise auch die Erzählungen und Phantasien enthält, mit denen Juanillo seine Mitreisenden unterhalten hat. Ein spannender Roman, der das ganze Panorama der damals bekannten Welt entfaltet.

Baccino SPURU 002 BACCINO PONCE DE LEON, Napoleón: Die traurige Freiheit der Meere
Roman aus dem Zeitalter der Entdeckungen. Aus dem uruguayanischen Spanisch von Fritz Rudolf Fries.
München: Piper, 1996. SP 2381. 386 S., kt. 4,50 €. (verkauft) 
O: Maluco. La novela de los escubridores. | 3-492-22381-8
Juanillo Ponce, ein Spaßmacher und Narr, nimmt an der ersten Weltumsegelung des Hernando de Magellan teil. Seine Erzählungen von dieser Reise passen nicht in die offizielle Geschichtsschreibung, und so wird ihm von Phillip II. die Pension entzogen. Für dessen Vater Karl V. ("der schon in Rente ist") fertigt er einen Bericht an, um auf diese Weise zu seinem Recht zu kommen. Ein Bericht, der außer den Ereignissen der Reise auch die Erzählungen und Phantasien enthält, mit denen Juanillo seine Mitreisenden unterhalten hat. Ein spannender Roman, der das ganze Panorama der damals bekannten Welt entfaltet.

Baccino seehammerURU 003 BACCINO PONCE DE LEON, Napoleón: Die traurige Freiheit der Meere
Magellan und die erste Weltumsegelung. Roman.
Aus dem uruguayanischen Spanisch von Fritz Rudolf Fries.
Weyarn: Seehammer Verlag, 1998. Erlebte Geschichte. 386 S., Hc., 7,50 €. (verkauft) 
O: Maluco. La novela de los escubridores. | 3-932131-78-9
Juanillo Ponce, ein Spaßmacher und Narr, nimmt an der ersten Weltumsegelung des Hernando de Magellan teil. Seine Erzählungen von dieser Reise passen nicht in die offizielle Geschichtsschreibung, und so wird ihm von Phillip II. die Pension entzogen. Für dessen Vater Karl V. ("der schon in Rente ist") fertigt er einen Bericht an, um auf diese Weise zu seinem Recht zu kommen. Ein Bericht, der außer den Ereignissen der Reise auch die Erzählungen und Phantasien enthält, mit denen Juanillo seine Mitreisenden unterhalten hat. Ein spannender Roman, der das ganze Panorama der damals bekannten Welt entfaltet.


BENEDETTI, Mario

Mario Orlando Hamlet Hardy Brenno Benedetti Farugia wurde am 14.9.1920 in Paso de los Toros geboren. Er war Journalist, Essayist, Prosaautor und Lyriker. Als Mitglied der Opposition gegen die Regierung verlor er nach dem Putsch der Militärs seinen Posten an der Universität in Montevideo und ging ins Exil (Buenos Aires, Kuba und schließlich Madrid). Als Erzähler, Romancier und Lyriker war er der meistgelesenste Autor seines Landes. Für sein Werk erhielt er zahllose Preise; mehrere seiner Romane wurde verfilmt und viele Gedichte vertont.
Benedetti starb am 17.5.2009 in Montevideo.

Benedetti felderURU 004 BENEDETTI, Mario: Auf den Feldern der Zeit
[Erzählungen] Aus dem uruguayanischen Spanisch von Lutz Kliche.
Zürich: rotpunktverlag 1990. 195 S., englbr., DEA. 9,00 €.
O: Geografías. Madrid 1984. | 3-85869-052-x
14 geografische Begriffe bilden den Rahmen für die vierzehn kurzen Prosastücke, denen je ein Gedicht vorangestellt ist. Gemeinsame Themen sind Flucht und Exil. In einer sehr eindringlichen Art versteht es Benedetti, die Schicksale der Protagonisten zu schildern, die aus sehr unterschiedlichen Gründen nicht mehr unter ihren gewohnten Umständen leben was bei ihnen auch Transformationen im Bewußtsein hervorgerufen hat. Ein wichtiges Buch, das sich thematisch anschließt an den autobiographisch gefärbten Roman "Frühling im Schatten".

Benedetti DankeURU 005 BENEDETTI, Mario: Danke für das Feuer
Roman. Aus dem uruguayanischen Spanisch übersetzt von Marie-Louise Nobs.
Zürich: rotpunktverlag, 1987. 226 S., englbr., DEA. 7,00 €. (verkauft) 
O: Gracia por el fuego. Montevideo 1965. | 3-85869-042-2
Drei Generationen führt Benedetti in diesem Roman vor: der Großvater, durch unsaubere Geschäfte zu Geld und Macht gelangt, der Sohn, Nutznießer dieses Reichtums, mit den Machenschaften seines Vater aber nichts zu tun haben will und schließlich der Enkel, der beide verachtet. Schade, daß dieser wichtige und interessante Roman durch die merkwürdig holprige und steife Sprache der deutschen Übersetzung zu einem Ärgernis wurde.

Benedetti FruehlingURU 006 BENEDETTI, Mario: Frühling im Schatten
Aus dem Spanischen von Lutz Kliche.
Wuppertal: Hammer, 1986. DDW 35. 184 S., kt., DEA. 6,00 €.
O: Primavera con una esquina rota. 1982.
Das Buch behandelt die Probleme des Exils, der Einkerkerung in Uruguay zur Zeit der Militärjunta. Aus verschiedenen Erzählperspektiven berichtet Benedetti von der Zerrissenheit der Familien in dieser Zeit. In den Kapiteln "Intramuros" wird von den Leiden des gefangenen Santiago berichet. Seine Frau, seine Tochter und sein Vater erzählen aus dem Exil. Vielfältig setzt sich so ein Bild vom Leben unter der Diktatur und im Exil zusammen, unterbrochen von autobiographischen Notizen des Autors.

Benedetti LiteraturURU 007 BENEDETTI, Mario: Literatur und Revolution
Essays, Lateinamerika. Aus dem uruguayanischen Spanisch ins Deutsche übersetzt von Vilma Hinn.
Zürich: rotpunktverlag 1985. 156 S., englbr., DEA. 7,00 €.
O: El escritor latinoamericano y la revolución posible. Buenos Aires 1974. | 3-85869-033-3
Der Intellektuelle, Dichter, Künstler und sein Verhältnis zur Revolution ist das zentrale Thema der vorliegenden Essays.




BRIDAL, Tessa

Tessa Bridal wurde Montevideo geboren und ist dort aufgewachsen. Während der Miitärdiktatur ging sie in die USA, wo sie heute lebt.

Bridal BaumURU 008 BRIDAL, Tessa: Der Baum der roten Sterne
Roman. Aus dem Amerikanischen von Katha Behrens.
Berlin: Argon, 1998. 268 S., geb., SU, DEA. 9,50 €.
O: The Tree of Red Star. Minneapolis 1997. | 3-87024-485-2
Nach siebenjährigem Europaaufenthalt kehrt Magda aus dem Exil nach Uruguay zurück. Sie trifft dort ihren alten Jugendfreund Marco wieder, der mehrere Jahre in den Folterkellern der Militärjunta eingekerkert war. In einer großen Rückblende erzählt Tessa Bridal die Geschichte der Magda, ihrer unbeschwerten und wohlbehüteten Jugend und ihres Erwachsenwerdens. Allmählich radikalisiert sich die Gesellschaft, die Gewalt eskaliert, als sich Polizei und die erstarkende Tupamaro-Bewegung blutige Kämpfe liefern. Auch Magda schließt sich den Tupamaros an. Sie wird festgenommen und nur die Intervention ihres Freundes Marco, eines Offiziers der Luftwaffe, verhindert Folter und Gefängnis. Nach der Ausreise erfährt sie von der Verhaftung Marcos und ist fortan überzeugt, die Schuld an dessen Inhaftierung zu haben. Ein eindringlich erzählter Roman über die bedrückende Zeit der Diktatur in Uruguay.


DELGADO APARAÍN, Mario

Mario Delgado Aparaín wurde am 28.7.1949 in Florida/Uruguay geboren. Schrieb bisher mehrere Erzählungen und Romane. Seit der Veröffentlichung von La balada de Johnny Sosa gilt er als einer der wichtigsten Autoren der Generation nach García Márquez und Vargas Llosa.

Delgado JohnnyURU 009 DELGADO APARAÍN, Mario: Die Ballade von Johnny Sosa
[Erzählung] Aus dem Spanischen (Uruguay) von Thomas Brovot.
Nachwort von Luis Sepúlveda.
München: Luchterhand Literaturverlag, 1996. 116 S., geb., SU., DEA. 8,00 €.
O: La balada de Johnny Sosa. Montevideo 1991. | 3-630-86948-3
Der kleine verschlafene Ort Mosquitos erhält eines Morgens unerwarteten Besuch. Eine Kolonne Soldaten hat sich einquartiert. Das Radio spielt keinen Blues mehr, sondern Marschmusik. Das Militär hat geputscht. Für Johnny Sosa, den schwarzen, zahnlosen Sänger im Dorfbordell, brechen schwere Zeiten an. Für ein paar neue Zähne soll er Boleros und Tangos spielen und den verpönten Jazz vergessen, so lautet das verführerische Angebot der neuen Herren. Johnny entscheidet sich - und muß ganz schnell verschwinden. Ein wunderbares Buch über Unterdrückung und Freiheit.

Delgado februarmondURU 010 DELGADO APARAÍN, Mario: Februarmond
Roman. Aus dem Spanischen von Enno Petermann.
Berlin: Alexander Fest Verlag, 2001. 225 S., geb., SU., DEA. 12,50 €.
O: Alivio de luto. Montevideo 1998. | 3-8286-0104-9
Uruguay zur Zeit der Militärherrschaft: in dem Provinznest Mosquitos hat sich Gregorio Esnal in die Dunkelheit seiner Wohnung zurückgezogen. Sein Freund Milo Striga soll von den Militärs ermordet worden sein, dessen Frau war mit einem Vertreter durchgebrannt und um Mercedita, die Tochter der beiden, kümmert sich nur unzureichend die Großmutter. Als Esnal erfährt, daß sein Freund noch lebt, verläßt er seine Gruft und stellt beim Militärkommandanten den Antrag, Vorträge über die Geschichte der Menschheit zu halten. Diese Vorträge erfreuen sich bald großer Beliebtheit bei den Einwohnern, und niemand ist darüber verwundert, daß bereits bei den Verwandten der Neandertaler Ahnen seines Freundes Striga auftauchen ... „Ein Aspekt, der mich immer sehr beschäftigt hat, war, wie sich die Diktatur mit ihrem Geflecht aus Werten und Antiwerten auf die kleinen Leute auswirkte, wie sie sie einschloß. Leute, die sonst nicht vorkommen, die aber doch ihren täglichen Widerstand geleistet haben ..." So der Autor in einem Interview (ILA 243, S. 46). Delgado Aparaín hat wieder einen köstlichen Roman über die List der kleinen Leute gegen die Übermacht der jeweils Herrschenden geschrieben. 


GALEANO, Eduardo
Geboren am 3.9.1940 in Montevideo; Journalist, Essayist und Schriftsteller. 1976 bis 1985 im Exil in Spanien. Galeano wurde vor allem durch Las venas abiertas de América Latina weltweit berühmt, ein Werk, das auch im deutschen Sprachraum zahlreiche Auflagen erlebte.

Galeano Adern phtURU 011 GALEANO, Eduardo: Die offenen Adern Lateinamerikas
Die Geschichte eines Kontinents von der Entdeckung bis zur Gegenwart.
Aus dem Spanischen von Leonardo Halpern; Anneliese Schwarzer de Ruiz.
Wuppertal: Hammer, 1980. Pht 1. Erweiterte Neuauflage. 1. TB-Ausgabe, 8. Aufl. insges. 310 S., kt., 5,00 €. (verkauft) 
O: Las venas abiertas de América Latina. Montevideo 1971.
Der große Essay von Galeano, mit dem er international bekannt wurde, ist eine umfassend dokumentierte, nicht nur offizielle Historiographie berücksichtigende, blendend und polemisch geschriebene Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung, Völkermorde und politische Versklavung, die von den spanischen Konquistatoren bis zu den Technokraten des Internationalen Währungsfonds reicht und auch die Gegenseite der geschlagenen Helden, des Widerstands, der "toten und wiederauferstandenen Hoffnungen" umfasst. (Reichardt) 

URU 012 GALEANO, Eduardo: Die offenen Adern Lateinamerikas
Die Geschichte eines Kontinents von der Entdeckung bis zur Gegenwart.
Aus dem Spanischen von Leonardo Halpern; Anneliese Schwarzer de Ruiz.
Wuppertal: Hammer, 1981. Pht 1. Erweiterte Neuauflage. 2. Aufl. der TB-Ausg. 9. Aufl. insges. 310 S., kt., 3,50 €. (id. Cover) (verkauft) 
O: Las venas abiertas de América Latina. Montevideo 1971.
Der große Essay von Galeano, mit dem er international bekannt wurde, ist eine umfassend dokumentierte, nicht nur offizielle Historiographie berücksichtigende, blendend und polemisch geschriebene Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung, Völkermorde und politische Versklavung, die von den spanischen Konquistatoren bis zu den Technokraten des Internationalen Währungsfonds reicht und auch die Gegenseite der geschlagenen Helden, des Widerstands, der "toten und wiederauferstandenen Hoffnungen" umfasst. (Reichardt)

Galeano Adern 2003URU 013 GALEANO, Eduardo: Die offenen Adern Lateinamerikas
Die Geschichte eines Kontinents von der Entdeckung bis zur Gegenwart.
Aus dem Spanischen von Leonardo Halpern und Anneliese Schwarzer de Ruiz.
Wuppertal: Hammer, 2003 17., erweiterte Auflage. 400 S., kt., 7,50 €. (verkauft) 
O: Las venas abiertas de América Latina. Montevideo 1971.
Der große Essay von Galeano, mit dem er international bekannt wurde, ist eine umfassend dokumentierte, nicht nur offizielle Historiographie berücksichtigende, blendend und polemisch geschriebene Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung, Völkermorde und politische Versklavung, die von den spanischen Konquistatoren bis zu den Technokraten des Internationalen Währungsfonds reicht und auch die Gegenseite der geschlagenen Helden, des Widerstands, der "toten und wiederauferstandenen Hoffnungen" umfasst. (Reichardt)

URU 014 GALEANO, Eduardo: Die offenen Adern Lateinamerikas
Die Geschichte eines Kontinents von der Entdeckung bis zur Gegenwart.
Aus dem Spanischen von Leonardo Halpern und Anneliese Schwarzer de Ruiz.
Wuppertal: Hammer, 2005. 18, erweiterte Auflage. 400 S., kt., 7,50 €. (id. Cover) (verkauft) 
O: Las venas abiertas de América Latina. Montevideo 1971.
Der große Essay von Galeano, mit dem er international bekannt wurde, ist eine umfassend dokumentierte, nicht nur offizielle Historiographie berücksichtigende, blendend und polemisch geschriebene Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung, Völkermorde und politische Versklavung, die von den spanischen Konquistatoren bis zu den Technokraten des Internationalen Währungsfonds reicht und auch die Gegenseite der geschlagenen Helden, des Widerstands, der "toten und wiederauferstandenen Hoffnungen" umfasst. (Reichardt)

Galeano Adern NLURU 015 GALEANO, Eduardo: Die offenen Adern Lateinamerikas
Ins Deutsche übertragen von Leonardo Halpern. Vorwort von Horst Drechsler.
Berlin: Verlag Neues Leben, 1974. 338 S., geb., 6,00 €. (verkauft) 
O: Las venas abiertas de América Latina. Montevideo 1971.
Der große Essay von Galeano, mit dem er international bekannt wurde, ist eine umfassend dokumentierte, nicht nur offizielle Historiographie berücksichtigende, blendend und polemisch geschriebene Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung, Völkermorde und politische Versklavung, die von den spanischen Konquistatoren bis zu den Technokraten des Internationalen Währungsfonds reicht und auch die Gegenseite der geschlagenen Helden, des Widerstands, der "toten und wiederauferstandenen Hoffnungen" umfasst. (Reichardt)

Galeano Ball UT356URU 016 GALEANO, Eduardo: Der Ball ist rund und Tore lauern überall
Aus dem Spanischen von Lutz Kliche.
Zürich: Unionsverlag, 2006. UT 356. 272 S., kt., 4,00 € (verkauft) 
O: El fútbol a sol y sombra. Madrid und Montevideo 1995 | 978-3-293-20356-3
Einen Lesespaß besonderer Art (auch für Nicht-Fußballfans) bereitet dieser schöne Band: Er versammelt anekdotenhaft die Licht- und Schattenseiten der wichtigsten Nebensache der Welt. In kurzen Kapiteln erzählt Galeano von der Geschichte des Fußballs, seinen südamerikanischen Eigenarten, den Ereignissen bei wichtigen Spielen oder Weltmeisterschaften und spart nicht mit Kritik an der zunehmenden Kommerzialisierung und politischen Vereinnahmung. Ein köstliches Vergnügen und rechtzeitige Lektüre zur Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft.

Galeano Erde DEAURU 017 GALEANO, Eduardo: Wenn die Erde aufsteigt
Roman. Aus dem Spanischen von Klaus Dieter Vervuert.
Darmstadt und Neuwied: Luchterhand, 1978. 205 S., geb., SU., DEA. 12,50 €.
O: La canción de nosotros. Barcelona 1975. | 3-472-86437-0
Ein Roman, voll dichterischer Kraft und persönicher Erfahrung, ein Buch über menschliches Leiden unter politischen Unrechtsverhältnissen und über die Hoffnung, die aus der Liebe erwächst, aus dem Willen zu überleben und Widerstand zu leisten. 




Galeano erdeURU 018 GALEANO, Eduardo: Wenn die Erde aufsteigt
Roman. Aus dem Spanischen von Klaus Dieter Vervuert.
Berlin: Volk und Welt 1979. 230 S., geb., SU., 8,00 €. (verkauft)
O: La canción de nosotros. Barcelona 1975.
Ein Roman, voll dichterischer Kraft und persönicher Erfahrung, ein Buch über menschliches Leiden unter politischen Unrechtsverhältnissen und über die Hoffnung, die aus der Liebe erwächst, aus dem Willen zu überleben und Widerstand zu leisten.




Galeano FuesseURU 019 GALEANO, Eduardo: Die Füße nach oben
Zustand und Zukunft einer verkehrten Welt.
Aus dem uruguayanischen Spanisch von Lutz Kliche.
Mit Holzschnitten von José Guadeloupe Posada.
Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2004. 3. Aufl. 359 S., br., 12,00 €. (verkauft)
O: Patas arriba. La escuela del mundo al revés. Madrid u. a. 1998. | 3-87294-842-3
"Soll diese Freiheit, die Freiheit, unter drohenden Missgeschicken zu wählen, unsere einzig mögliche Freiheit sein? ..." Mit der sprachlichen Eleganz und der gedanklichen Schärfe formulierte schonungslose Bilanz zum Jahrtausendwechsel. 


Galeano NotwendigkeitURU 020 GALEANO, Eduardo: Von der Notwendigkeit, Augen am Hinterkopf zu haben
[Essays]. Aus dem Spanischen von Armin Steuer.
Wuppertal: Peter Hammer, 1992. pht 70, 196 S., br., DEA. 6,00 €.
3-87294-473-8
Sammlung von kürzeren und langen Essays über so unterschiedliche Themen wie Literatur und Kultur, Exil, die Indio-Gemeinschaft, Gesundheitsfürsorge, Photographie - alles Themen aus Lateinamerika, von Galeano in hervorragender Weise behandelt. Eine lesenswerte Zusammenstellung von Reflexionen über aktuelle Problemkreise der letzten Jahre.

Galeano Recht JahresgabeURU 021 GALEANO, Eduardo: Das Recht zum Träumen
Aus dem Spanischen von Heinrich Schäfer. Illustrationen von Juliane Steinbach.
Wuppertal: Hammer, 1998. Jahresgabe. 12 S., geh., 2,00 €. (verkauft) 
3-87294-795-8
Zum Lateinamerika-Tag in Leipzig hat Galeano diesen kleinen Text verfaßt, in dem er sein Recht zum Träumen wahrnimmt und sich vorstellt, wie (schön) die Welt jenseits des Jahres 2000 aussehen könnte.




Galeano TageundURU 022 GALEANO, Eduardo: Tage und Nächte von Liebe und Krieg
[Autobiographischer Bericht] Aus dem Spanischen von Gunhild Niggestich.
Wuppertal: Hammer, 1992. 3. Aufl., pht 78. 199 S., br., 3,50 €.
O: Dias y noches de amor y de guerra.1977. | 3-87294-128-3
Der Autor beschreibt in einem sehr persönlichen Dokument die Zeit zwischen 1975 und 1977. Vor allem die Zeit in Buenos Aires, wo Galeano bis 1976 als Chefredakteur arbeitete; die Zeit vor und während des Militärputsches findet in diesem Werk ihren literarischen Niederschlag.



Galeano WeltgeschichteURU 023 GALEANO, Eduardo: Fast eine Weltgeschichte
Spiegelungen. Aus dem Spanischen von Lutz Kliche.
Wuppertel: Peter Hammer, 2009. 459 S., geb., DEA. 12,00 €. (verkauft)
O: Espejos. Una historia casa universal. | 978-3-7795-0230-2
Weltgeschichte einmal anders: kein übliches Geschichtsbuch, in dem chronologisch und nach Ländern und Kulturen sortiert und mit welchen Schwerpunkten auch immer, die wichtigen (?) historischen Ereignisse aneinandergereit werden. Galeano berichtet von den Geschehnissen, die nicht oder etwas anders in Geschichtsbüchern (und anderen Büchern) zu finden sind. Es sind über 500, mitunter nur wenige Zeilen lange Berichte und Reflexionen aus allen Gebieten, einfache Geschichten genauso wie „unerhörte Begebenheiten". Galeano erzählt in seiner typischen lakonischer Art von dem was wir schon wissen (oder zu wissen glaubten) oder nur teilweise wußten. Diese „Ergänzungen" und die besondere Art und Weise der Zusammenstellung, die den Blick auf überraschende Zusammenhänge öffnen, machen den besonderen Reiz dieses außergewöhnlichen Geschichtsbuches aus. Das beigefügte Stichwortregister regt zudem die Suche nach Personen, Orten u. a. an und macht neugierig.

Galeano WorteURU 024 GALEANO, Eduardo: Wandelnde Worte
Von Träumen, Maismenschen und Erzengeln. Mit Holzschnitten von José Francisco Borges.
Aus dem uruguayanischen Spanisch von Carina von Enzenberg.
München: Limes, 1997. 331 S., geb., SU, DEA, 18,00 €. (verkauft) 
O: Los palabras andantes. Montevideo 1993. | 3-8090-2417-1
Dieses Buch gehört zweifellos zu den schönsten Büchern der übersetzten lateinamerikanischen Belletristik. Die wunderbaren Erzählungen, Anekdoten, Märchen und Legenden - die wandelnden Worte aus allen Gegenden Lateinamerikas - sind von dem brasilianischen Holzschneider Borges mit adäquaten Illustrationen versehen worden, die die Tradition der literatura de cordel, der brasilianischen Volksbücher stehen. Und wie diese handeln auch die mythischen und phantastischen Geschichten von Liebe und Haß, von Lebensweisheiten, von Menschen- und Tierabenteuern, von Leben und Tod.


GRAVINA, Alfredo Dante

Alfredo Dante Gravina wurde am 31.10.1913 in Tacuarembó geboren und verstarb 1995 in Montevideo. Er war Journalist und Schriftsteller.

Gravina SantaRosaURU 025 GRAVINA, Alfredo Dante: Santa Rosa
[Roman]. Aus dem uruguayanischen Spanisch von Werner Buchholz.
Halle/Saale: Mitteldeutscher Verlag 1957. 1.-8. Tsd. 351 S., Ln., OU (mit Einrissen und Fehlstellen) DEA. 7,50 €.
O: Fronteras al viento. Montevideo 1951.
Roman über den Kampf der Landarbeiter für bessere Lebensbedingungen.






ONETTI, Juan Carlos

Geboren am 1.7.1909 in Montevideo. Onetti war Redakteur, Werbeagent, Bibliotheksdirektor, Schriftsteller und lebte seit 1975 im Exil.
Onettis Werke behandeln immer wieder eine Welt des sittlichen Verfalls, die sich jedoch zynischerweise ihrer Verdorbenheit klar bewußt ist. Thematisch kreisen mehrere seiner Romane und Erzählungen, in d¬nen die Zeit stillzustehen scheint, um "die Stadt" Santa Maria, einem imaginären Schauplatz, der Montevideo und Buenos Aires zugleich zu sein scheint. Immer gleiche Personen bewegen sich in einer Welt der Einsamkeit, in der Kommunikation unmöglich ist.
Aber kaum haben wir ihn wiedererkannt ... ist in diesem Wiedererkennen, zu dem es nur ein paar Absätze gebraucht hat, auch schon das andere da, der fulminante Sprung in das einzige, was für ihn zählt: das Befremdliche, die unsagbare Kontaktaufnahme zum Unmittelbaren, das heißt zu all dem, was wir beständig übersehen oder beiseite schieben im Namen dessen, was wir das Leben nennen." (Julio Cortázar)
Onetti starb am 30.5.1994 in Madrid.

Onetti Abschiede BSURU 026 ONETTI, Juan Carlos: Abschiede
Roman. Aus dem Spanischen von Wilhelm Muster.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994. BS 1175. 85 S., geb., SU, 6,00 €. (verkauft) 
O: Los adioses. 1954. | 3-518-22175-2
Der im letzten Jahr in Madrid verstorbene Schriftsteller erzählt in diesem kleinen Roman die Geschichte eines Lungenkranken und dessen Liebe zu zwei Frauen. Aus der Perspektive des örtlichen Händlers, bei dem alle Informationen des Kurortes zusammentreffen, entwickeln sich dessen Beobachtungen und Phantasien zu einer neuen Realität. Erst das überraschende Ende bringt Aufklärung in die Mixtur aus Tatsachen und Spekulationen. Ein kleines Meisterwerk.

Onetti BobURU 027 ONETTI, Juan Carlos: Willkommen, Bob
Gesammelte Erzählungen. Ü: Jürgen Dormagen, Wilhelm Muster und Gerhard Poppenberg [und René Strien]. Nachwort: Gerhard Poppenberg und Jürgen Dormagen.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999. 452 S., geb., SU., (M) 11,50 €. (verkauft) 
O: Cuentos completos. Madrid 1994, 1995. | 3-518-41079-2
Immer noch viel zu wenig bekannt ist das Werk Onettis beim deutschen Lesepublikum: entspricht er doch kaum den gängigen Klischees vom lateinamerikanischen Wunderbar Wirklichen oder Magischen Realismus. In der Tat: die süffigen und mit exotischen Versatzstücken versehene Prosa mancher lateinamerikanischer Autor/innen ist bei Onetti nicht zu finden. Seine Werke behandeln immer wieder eine Welt des sittlichen Verfalls, die sich jedoch zynischerweise ihrer Verdorbenheit klar bewußt ist. Thematisch kreisen mehrere seiner Romane und Erzählungen, in denen die Zeit stillzustehen scheint, um die imaginäre Stadt Santa Maria, die eine Provinzausgabe von Montevideo und Buenos Aires zugleich sein könnte. Die immer gleichen Protagonisten, Menschen ohne jede menschliche Beziehung, die in vielen Prosastücken mit verschiedenen Namen wiederkehren, bewegen sich in einer Welt der Einsamkeit, in der Kommunikation unmöglich ist. Sieben Geschichten aus dem frühen Werk und 26 Erzählungen, die teilweise erst posthum erschienen sind, vereinigt der vorliegenden Band mit den bereits veröffentlichten und nochmals überarbeiteten Erzählungen. Hoffen wir, daß damit für viele neue Leser/innen der Zugang in den Onettischen Kosmos erleichtert wird.

Onetti Grab ReclamURU 028 ONETTI, Juan Carlos: Für ein namenloses Grab
Novellen. Aus dem Spanischen. Übersetzung von Ulrich Kunzmann. Nachwort von Inna Terterjan. Aus dem Russischen von Brigitta Schröder.
Leipzig: Reclam, 1982. RUB 930. 188 S., kt., DEA d. Übers., 2,00 €. (verkauft) 
O: Para una tumba sin nombre.
Inhalt: Der Abgrund. Der Abschied. Für ein namenloses Grab.





Onetti Leichen st JhRomaneURU 029 ONETTI, Juan Carlos: Leichensammler
Roman. Übersetzung und Nachwort von Anneliese Botond.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001. st 3200. Romane des Jahrhunderts. 278 S., br., 6,00 €.
O: Juntacadáveres. 1964. | 3-518-39700-1
Wir befinden uns wieder, wie schon in früheren Romanen von Onetti, in Santa María, dem imaginären Ort, den manche Interpreten als eine Mischung von Montevideo und Buenos Aires ansehen. Auch Larsen, eine Figur als anderen Werken des Autors tritt auf. Hier als Initiator eines Bordells, für dessen Einrichtung er einige faule Kompromisse abschließen muß. Schwer lesbar und jeder Klassifizierung unzugänglich bleibt das Werk dieses Schriftstellers.

Onetti Magda DEAURU 030 ONETTI, Juan Carlos: Magda
Roman. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1989. 99 S., Ln., SU., DEA. 7,50 €.
O: Cuando entonces. 1987. | 3-518-40202-1|
Der Roman ist die Geschichte einer Hure im Buenos Aires der fünfziger Jahre. Erzählt wird sie von einem Barbesucher, einem Freund jener Magda, deren Bild allmählich dem Zuhörer (und Leser) vor Augen steht. Ein kurzer, mitreißender Text in einem schön gestalteten Buch.



Onetti Magda BSURU 031 ONETTI, Juan Carlos: Magda
Roman. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond.
Frankfurt/M.: Suhr¬kamp, 1997. BS 1262. 99 S., geb., SU., 6,50 €.
O: Cuando entonces. 1987. | 3-518-22262-7
Der Roman ist die Geschichte einer Hure im Buenos Aires der fünfziger Jahre. Erzählt wird sie von einem Barbesucher, einem Freund jener Magda, deren Bild allmählich dem Zuhörer (und Leser) vor Augen steht.




Onetti Schacht BSURU 032 ONETTI, Juan Carlos: Der Schacht
Roman. Aus dem Spanischen von Jürgen Dormagen.
Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989. BS 1007. 77 S., Pb., SU, (grünmetalic) DEA. 6,50 €. (verkauft) 
O: El pozo. Montevideo 1939.| 3-518-22007-1
Onettis erster Roman, 1939 erschienen, besteht aus den Aufzeichnungen eines fast 40jährigen, der in einer schwülen Nacht in seinem stickigen Zimmer hockt und Bruchstücke seiner Erinnerungen und Reflexionen niederschreibt. Ein eindrucksvolles Werk, das, am Vorabend des zweiten Weltkrieges geschrieben, die Grundbefindlichkeit von Ekel, Langeweile und Gleichgültigkeit widerspiegelt, in der sich die Intellektuellen am Rio de la Plata in jener Zeit befanden (nach Angel Rama).

Onetti Schacht 2000URU 033 ONETTI, Juan Carlos: Der Schacht
Roman. Aus dem Spanischen von Jürgen Dormagen.
Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989*. BS 1007. 77 S., Pb., SU, (cremefarben) 5,50 €.(verkauft) 
* ungekennzeichnete Auflage von 2000.
O: El pozo. Montevideo 1939.| 3-518-22007-1
Onettis erster Roman, 1939 erschienen, besteht aus den Aufzeichnungen eines fast 40jährigen, der in einer schwülen Nacht in seinem stickigen Zimmer hockt und Bruchstücke seiner Erinnerungen und Reflexionen niederschreibt. Ein eindrucksvolles Werk, das, am Vorabend des zweiten Weltkrieges geschrieben, die Grundbefindlichkeit von Ekel, Langeweile und Gleichgültigkeit widerspiegelt, in der sich die Intellektuellen am Rio de la Plata in jener Zeit befanden (nach Angel Rama).

Onetti traurig DEAURU 034 ONETTI, Juan Carlos: So traurig wie sie
Zwei Kurzromane und acht Erzählungen. Aus dem Spanischen und mit einem Nachwort von Wilhelm Muster.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1981. 343 S., geb., SU., DEA. 11,00 €.
3-518-02531-7
Inhalt: Willkommen, Bob! Das Haus in den Dünen. Das so gefürchtete Inferno. Das Gesicht des Unglücks. Jacob und der andere. So traurig wie sie. Die geraubte Braut. Auch für den Hund kommt der Tag. [Auswahl aus: Tan triste como ella y otros cuentos. Barcelona 1976] und: Abschiede. Grab einer Namenlosen.


Onetti traurig BSURU 035 ONETTI, Juan Carlos: So traurig wie sie
Erzählungen. [ohne die beiden Kurzromane] Aus dem Spanischen von Wilhelm Muster.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1983. BS 808. 189 S., Pb., SU., 6,50 €.
O: [Auswahl] Tan triste como ella y otros cuentos. Barcelona 1976. | 3-518-01808-6
Inhalt: Willkommen, Bob! Das Haus in den Dünen. Das so gefürchtete Inferno. Das Gesicht des Unglücks. Jacob und der andere. So traurig wie sie. Die geraubte Braut. Auch für den Hund kommt der Tag.

 


Onetti Traurig stURU 036 ONETTI, Juan Carlos: So traurig wie sie
Erzählungen. [ohne die beiden Kurzromane] Aus dem Spanischen von Wilhelm Muster.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1989. st 1601. 189 S., kt., 4,00 €.(verkauft) 
O: [Auswahl] Tan triste como ella y otros cuentos. Barcelona 1976. | 3-518-38101-6
Inhalt: Willkommen, Bob! Das Haus in den Dünen. Das so gefürchtete Inferno. Das Gesicht des Unglücks. Jacob und der andere. So traurig wie sie. Die geraubte Braut. Auch für den Hund kommt der Tag.




Onetti Wichtig DEAURU 037 ONETTI, Juan Carlos: Wenn es nicht mehr wichtig ist
Roman. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996. 187 S., geb., SU., DEA. 9,50 €.
O: Cuando ya no importe. 1993. | 3-518-40731-7
In seinem letzten Roman läßt Onetti die Protagonisten seiner übrigen Werke noch einmal auftreten. Selbstverständlich spielt auch diese Geschichte in Santa Maria, jenem imaginären Ort irgendwo in Südamerika. Geheimnisvoll wie die Stadt ist auch die Tätigkeit, die die Hauptperson Juan Carr in Santa Maria erledigen soll. Personen treten auf und verschwinden wieder: drei Gringos und eine Schwarze mit ihren Töchtern, mit denen Carr zusammenlebt, der Arzt Diaz Grey, Huren, Säufer und ein arabischer Geschäftsmann. Sie treffen zusammen in einer bedrohlichen, undurchschaubaren und endzeitlichen Welt ohne Sinn. Die Leser/-innen tun gut daran, die Order des Autors zu Beginn des Romans zu beachten: Personen, die versuchen, in dieser Erzählung ein Motiv zu finden, werden belangt. Personen, die darin eine Moral finden wollen, werden verbannt. Personen, die in ihr eine Handlung zu entdecken versuchen, werden erschossen. Aber was verboten ist ...

Onetti wichtig BSURU 038 ONETTI, Juan Carlos: Wenn es nicht mehr wichtig ist
Roman. Aus dem Spanischen von Rudolf Wittkopf.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998. BS 1299. 188 S., geb., SU., 8,00 €.
O: Cuando ya no importe. | 3-518-22299-6
In seinem letzten Roman läßt Onetti die Protagonisten seiner übrigen Werke noch einmal auftreten. Selbstverständlich spielt auch diese Geschichte in Santa Maria, jenem imaginären Ort irgendwo in Südamerika. Geheimnisvoll wie die Stadt ist auch die Tätigkeit, die die Hauptperson Juan Carr in Santa Maria erledigen soll. Personen treten auf und verschwinden wieder: drei Gringos und eine Schwarze mit ihren Töchtern, mit denen Carr zusammenlebt, der Arzt Diaz Grey, Huren, Säufer und ein arabischer Geschäftsmann. Sie treffen zusammen in einer bedrohlichen, undurchschaubaren und endzeitlichen Welt ohne Sinn. Die Leser/-innen tun gut daran, die Order des Autors zu Beginn des Romans zu beachten: Personen, die versuchen, in dieser Erzählung ein Motiv zu finden, werden belangt. Personen, die darin eine Moral finden wollen, werden verbannt. Personen, die in ihr eine Handlung zu entdecken versuchen, werden erschossen. Aber was verboten ist ...

Onetti Wind DEAURU 039 ONETTI, Juan Carlos: Lassen wir den Wind sprechen
Roman. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986. 291 S., Ln., SU., DEA. 12,00 €.
O: Dejemos hablar al viento. Madrid 1979. | 3-518-03093-0
Medina war Kommissar in Santa María und wollte einem Anfall von Stolz nicht länger Polizist sein. Er verläßt die Stadt und setzt über den Fluss. Nun lebt er in Lavanda und lässt sich von Frieda aushalten, einer emanzipierten Frau, die wie er selber lieber mit Frauen schläft und die bald die Fäden seiner Existenz in ihrer Hand hält ...



Onetti Wind stURU 040 ONETTI, Juan Carlos: Lassen wir den Wind sprechen
Roman. Aus dem Spanischen von Anneliese Botond.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1990. st 1763. 291 S., kt., 5,50 €.
O: Dejemos hablar al viento. Madrid 1979. | 3-518-38263-2
Medina war Kommissar in Santa María und wollte einem Anfall von Stolz nicht länger Polizist sein. Er verläßt die Stadt und setzt über den Fluss. Nun lebt er in Lavanda und lässt sich von Frieda aushalten, einer emanzipierten Frau, die wie er selber lieber mit Frauen schläft und die bald die Fäden seiner Existenz in ihrer Hand hält ...




PERI ROSSI, Cristina

Cristina Peri Rossi wurde am 12.11.1941 in Montevideo geboren. Sie stud. Literaturwissenschaft und gehörte zum Redaktionsstab der berühmten Wochenzeitung "Marcha" in Montevideo. Sie Autorin von Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Französischen, Portugiesischen und Italienischen. 1972 emigrierte sie nach Spanien. 1980 war sie für ein Jahr Gast des DAAD in Berlin.

Peri Abend AufbauURU 041 PERI ROSSI, Cristina: Der Abend des Dinosauriers
Erzählungen. Deutsch von Ursula Roth. Mit einem Vorwort von Julio Cortázar.
Berlin und Weimar: Aufbau: 1982. Ed. Neue Texte. 169 S., geb., SU., DEA. 6,00 €.
O: La tarde del dinosaurio. 1980.
"...ihr schöner Anspruch ist es, auf imaginäre Ebenen einen historischen, in tragischer Art wirklichen Inhalt zu projizieren, was nicht nur dessen eigentlchen Sinn bewahrt, sondern seine Kraft in der anderen Vorstellungsebene vervielfacht, in der des Lesers..." (Julio Cortázar)



Peri Abend FiTBURU 042 PERI ROSSI, Cristina: Der Abend des Dinosauriers
Erzählungen. Aus dem Spanischen von Ursula Roth. Vorwort: Julio Cortázar.
Frankfurt/M.: Fischer, 1985. TB 5848. 169 S., kt., 2,00 €.
O: La tarde del dinosaurio. 1980. | 3-596-25848-0
"...ihr schöner Anspruch ist es, auf imaginäre Ebenen einen historischen, in tragischer Art wirklichen Inhalt zu projizieren, was nicht nur dessen eigentlchen Sinn bewahrt, sondern seine Kraft in der anderen Vorstellungsebene vervielfacht, in der des Lesers..." (Julio Cortázar)



Peri EinzelgaengerURU 043 PERI ROSSI, Cristina: Einzelgänger der Liebe
Roman. Aus dem Spanischen von Petra Strien.
Wuppertal: Peter Hammer, 1995. 160 S., geb., SU. 8,00 €.
O: Solitario de amor. Barcelona 1988. | 3-87294-695-1
Der Roman ist die Geschichte einer Obsession. Diesmal ist es nicht die Spielleidenschaft wie in Die letzte Nacht Dostojewskis, sondern ein namenloser Ich-Erzähler berichtet von der süchtigen Liebe zu seiner Frau. Im Fortgang seiner monologisierenden Beschreibung wird zunehmend deutlich, daß er sich mehr und mehr von der Realität entfernt. In dem Maße, wie er die als stark und unabhängig erscheinende Frau förmlich vergöttert, entwickelt er sich selbst zum ängstlichen, hilflosen und passiven Mann. Ein meisterhafter Roman über die Unfähigkeit der Protagonisten, eine wirkliche Beziehung aufzunehmen.

Peri IksURU 044 PERI ROSSI, Cristina: Iks
Roman. Aus dem Spanischen von Bettina Kobold und Margrit Klingler-Clavijo.
Herausgegeben von Bettina Kobold.
Zürich: Eco-Verlag 1988. 220 S., geb., SU., DEA, SA f. d. And. LitClub. 10,00 €.
O: La nave de los locos. 1984. | 3-85647-092-1
Der vorliegende erste Roman der Autorin wird von ihr selber als "Spaziergang durch das Meer der Fremdheit, das Meer der Liebe und der Verrücktheit" bezeichnet. Der Originaltitel lautet auch "La nave de los locos". Der Roman behandelt die Reise eines Exilierten durch die geographischen und kulturellen Kontinente, eine Reise mit vielen literarischen Anspielungen, die dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangen.

Peri MonaLisaURU 045 PERI ROSSI, Cristina: Mona Lisa und ihr Maler
Prosa und Lyrik. Aus dem Spanischen übesetzt von Christel Dobenecker, Ursula Roth und Christiane Bauer.
Die Verszeilen übertrug Horst Lothar Teweleit. Mit einer Nachbemerkung der Autorin.
Berlin und Weimar Aufbau, 1985. Neue Texte. 161 S., geb., SU., DEA. 7,00 €.
Inhalt [Prosa]: Mona Lisa und ihr Maler. Weihnachten der Eidechsen. Fahnen. Die Wirkung des Lichts auf die Fische. Mittwoch. Die Badegäste. Die Stadt. Panische Anzeichen: Die Trapezkünstler. Belagert. Ungehorsam und Bärenjagd. Eine große Familie. Der Gesellschaftsvertrag. Die wilde Flucht.
[Lyrik]: Beschreibung eines Schiffbruchs: Brief des Seefahrers. Festmachen. Verankern. Aufrichten. Aufrichten. Als ich sie so schlafen sah... Lavieren: gegen den Wind angehen. Es weckte mich der Wind...

Peri NachtURU 046 PERI ROSSI, Cristina: Die letzte Nacht Dostojewskis
Roman. Aus dem Spanischen von Gunhild Niggestich.
Wuppertal: Peter Hammer, 1994. 203 S., geb., SU., DEA. 11,00 €.
O: La último noche de Dostoievski. Madrid 1992. | 3-87294-630-7
Dies ist der Bericht des Journalisten Jorge, der bei einer Illu¬strier¬ten arbeitet und jede Gelegenheit nutzt, seiner Leiden¬schaft, dem Spielen, nachzugehen. Sein Leben mit si¬cheren Ein¬künften und ohne familiäre Bindungen langweilt ihn, und auch diverse Liebschaften ändern daran nichts. In Gesprä¬chen mit seiner Psychotherapeutin Lucia reflektiert er seine Sucht, die er schließlich überwindet.



QUIROGA, Horacio

Geboren am 31.12.1878 in El Salto, Selbstmord am 19.2.1937 in Buenos Aires. Quiroga übte verschiedene Berufe aus und lebte die überwiegende Zeit seines Lebens in Argentinien. Schauplatz vieler seiner Erzählungen ist die Urwaldlandschaft der Provinz Misiones, die nicht nur als Szenerie, sondern als magische Kraft gestaltet wird.

Quiroga AnakondaURU 047 QUIROGA, Horacio: Anakonda
Erzählungen aus der Wildnis von Misiones.
Herausgegeben (und Nachwort) von Hans-Otto Dill.
Aus dem Spanischen übersetzt von Hans-Otto Dill, Katharina Schirber und Erna Stoldt.
Berlin und Weimar: Aufbau. 1971. 250 S., geb., SU., teilw. DEA. 9,00 €. (verkauft)
Von Boas und Kobras, von Kaimanen und Peoen erzählt Horacio Quiroga, der vile Jahre in einem Blockhaus im argentinischen Urwald hauste und auf seinen Streifzügen die Geheimnisse der Wildnis aufspürte. Mit sienen phantastischen Geschichten und unheimlichen Schilderungen gehört Quiroga zu den bedeutendsten Erzählern Lateinamerikas.

URU 048 QUIROGA, Horacio: Anakonda
Erzählungen aus der Wildnis von Misiones. Herausgegeben (und Nachwort) von Hans-Otto Dill.
Aus dem Spanischen übersetzt von Hans-Otto Dill, Katharina Schirber und Erna Stoldt.
Berlin und Weimar: Aufbau. 1973. 2. Aufl. 250 S., geb., SU., 7,50 €. (Cover wie DEA)

Quiroga KriegURU 049 QUIROGA, Horacio: Der Krieg der Kaimane
[KJL] Aus dem Spanischen von Lutz Kliche und Max Chr. Graeff. Bilder von Juliane Steinbach.
Wuppertal: Peter Hammer, 1995. 32 unpag. S., Pappbd., 6,00 €.
O: La guerra de los Yacares. | 3-87294-625-0
Wie es den Kaimanen vom Rio Paraná gelang, die großen Dampfschiffe zu vertreiben, die ihnen die Lebensgrundlage zerstörten, davon erzählt diese, mit wunderschönen kolorierten Linolschnitten illustrierte Geschichte.

Quiroga PapageiURU 050 QUIROGA, Horacio: Der Papagei mit der Glatze
[KJL] Geschichten aus Südamerika.
Aus dem Spanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Heinz G. Schmidt.
Illustrationen von Frank Ruprecht.
Wuppertal: Peter Hammer Verlag gemeinsam mit der Deutschen Welthungerhilfe, 1989. 119 S., Pb., DEA. 4,00 €.
3-87294-388-X
Wunderschöne Sammlung von merkwürdigen Geschichten, die Quiroga für seine Kinder geschrieben hat.
Inhalt: Der Papagei mit der Glatze. Die Furt im Yabebirí. Jagdhunde. Auf Jagd. Der Goldhase und der Hirsch. Das Cuendú. Der Tiger. Die Klapperschlange. Anaconda. Der Mann, der von den Tigern belagert wurde. Der Teufel mit nur einem Horn. Der kleine bunte Teufel.


ROSENCOF, Mauricio

Geboren am 30.6.1933 in Florida/Uruguay. Sohn polnisch-jüdischer Einwanderer. Prosaautor, Lyri¬ker und Theaterschriftsteller. Führendes Mitglied der Tupamaros. War von 1972 bis 1985 in Isolationshaft.

Rosencof BriefeURU 051 ROSENCOF, Mauricio: Die Briefe, die nie angekommen sind
Erzählung. Aus dem uruguayanischen Spanisch und mit einem Nachwort von Erich Hackl.
Salzburg: Residenz, 1997. 31 S., geb., DEA. 16,00 €.
3-7017-1086-4
Diese Briefe sind nicht nur nicht angekommen - sie wurden auch nicht geschrieben. Es sind fiktive Briefe aus Treblinka. Gerichtet an die rechtzeitig ausgewanderten Verwandten in Montevideo. An sich selbst schreibt der Autor die erfundenen Briefe, damit sie ihn und seinen Freund Fito vom erträumten Schicksal der in Polen gebliebenen Verwandtschaft informieren.



ANTHOLOGIEN - Uruguay


Ant Haus UruURU 052 Das Haus in der Calle del Socorro
und andere Erzählungen aus Uruguay. Auswahl und Übersetzung: José A. Friedl Zapata.
Tübingen und Basel: Horst Erdmann Verlag, 1971. Geistige Begegnungen. Bd. XXXII. 347 S., geb., SU., 12,00 €.
3-7711-0757-1







PARAGUAY


ROA BASTOS, Augusto
Augusto Roa Bastos wurde am 13.6.1917 in Asunción geboren. Er nahm im Alter von 16 Jahren als Freiwilliger am so genannten Chaco-Krieg zwischen Paraguay und Bolivien teil, studierte anschließend Philologie und Volkswirtschaft und arbeitete als Journalist u. a. in England und Frankreich. 1947 ging er ins Exil nach Buenos Aires, war eine Zeitlang Professor für Literatur in Córdoba und lebte bis 1976 in Argentinien. Der Putsch der Militärs zwang in das nächste Exil nach Frankreich, wo er an der Universität in Toulouse lateinamerikanische Literatur und Guaraní lehrte.
Roa Bastos war neben Miguel Angel Asturias und Alejo Carpentier einer der wichtigsten Vertreter des sozial engagierten "magischen Realismus". In seinem Werk verschmelzen sozioökonomische, historische und politische Fakten mit dem Symbolismus der Mythen und Legenden seines Landes. (Reichardt)
Roa Bastos ist am 26.4.2005 in Asunción gestorben.

Rao B Donner SUPAR 001 ROA BASTOS, Augusto: Der Donner zwischen den Blättern
Erzählungen.
Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Andreas Klotsch.
Aus dem Spanischen von Ulla de Herrera und Andreas Klotsch.
Berlin: Volk und Welt, 1976. 449 S., geb., SU., 12,50 €.
Auswahl aus: El trueno entre las hojas. Buenos Aires 1961. El baldío. Buenos Aires 1966. Los pies sobre el agua. Buenos Aires 1967. Moriencia. Caracas 1969.
(enthält neben Die Nacht der treibenden Feuer 15 weitere Erzählungen in deutschen Erstausgaben)


Roa B GegenlaufPAR 002 ROA BASTOS, Augusto: Gegenlauf
Roman. Aus dem Spanischen von Elke Wehr.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997. 232 S., geb., SU., DEA. 12,50 €.
O: Contravida. 1994. | 3-518-40873-9
Ein politischer Gefangener, geschlagen an Leib und Seele, entkommt ein weiteres Mal dem Tod. Die Fahrt aber, die ihn zur rettenden Grenze bringen soll, wird zur Reise zurück zum Ursprung. Der Roman, autobiographisch geprägt, ist zugleich Teil jenes lateinamerikanischen Epos der Gewalt, dessen andere Kapitel von Schriftstellern wie Asturias, Rulfo und García Márquez geschriben wurden.
 

Roa B Ich VWPAR 003 ROA BASTOS, Augusto: Ich der Allmächtige
Roman. Aus dem paraguayanischen Spanisch von José A. Friedl Zapata.
Berlin: Volk und Welt, 1979. 580 S., geb., SU. 9,50 €. (verkauft) 
O: Yo el Supremo. Buenos Aires 1974.
Der Roman über die Diktatur des Dr. Francia (1814-1840) ist nicht nur eine treffende Analyse der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart Paraguays. Der Diktator, der sich selbst "Ich der Allmächtige" nannte, Gründer des Staates Paraguay, hat sich längst von der Wirklichkeit abgewandt und hängt nur noch seinen Träumen von einem unabhängigen, von jeglichen fremden Einflüssen abgeschirmten Gesellschaftswesen an, die er mit brutaler Gewalt druchzusetzen sucht. Dieses Meisterwerk lateinamerikanischer Erzählkunst gehört in die Reihe der Caudillo-Romane von Asturias, Carpentier und García Márquez.

Roa B Ich NeuUebersPAR 004 ROA BASTOS, Augusto: Ich der Allmächtige
Roman. Aus dem Spanischen von Elke Wehr.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2000. 559 S., geb., SU., DEA d. Übers., 14,50 €. (verkauft) 
O: Yo el Supremo. Buenos Aires 1974. | 3-518-41138-1
Der Roman über die Diktatur des Dr. Francia (1814-1840) ist nicht nur eine treffende Analyse der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart Paraguays. Der Diktator, der sich selbst "Ich der Allmächtige" nannte, Gründer des Staates Paraguay, hat sich längst von der Wirklichkeit abgewandt und hängt nur noch seinen Träumen von einem unabhängigen, von jeglichen fremden Einflüssen abgeschirmten Gesellschaftswesen an, die er mit brutaler Gewalt druchzusetzen sucht. Dieses Meisterwerk lateinamerikanischer Erzählkunst gehört in die Reihe der Caudillo-Romane von Asturias, Carpentier und García Márquez.

PAR 005 ROA BASTOS, Augusto: Menschensohn
Roman. Aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason.
München: Carl Hanser, 1962. 309 S., geb., DEA, o. SU. 15,00 €.
O: Hijo de hombre. Buenos Aires 1960.
Der Roman greift weit zurück in die Geschichte Paraguays. Zu den Kindheitserinnerungen von Miguel Vera, der Hauptfigur. gehören Augenzeugenberichte aus der Zeit des Diktators Francia. Vor dort spannt sich der Bogen bis zum Chaco-Krieg (1932-1935) und zur Diktatur des Generals Stroessner - ein einziges Leidenspanorama des geschundenen paraguayanischen Volkes. Der Roman gehört zu den wichtigsten Werken des sogenannten magischen Realismus.

Roa B Menschensohn DEAPAR 006 ROA BASTOS, Augusto: Menschensohn
Roman. Aus dem Spanischen von Curt Meyer-Clason.
München: Carl Hanser, 1962. 2. Aufl., 309 S., geb., SU. 14,00 €.
O: Hijo de hombre. Buenos Aires 1960.
Der Roman greift weit zurück in die Geschichte Paraguays. Zu den Kindheitserinnerungen von Miguel Vera, der Hauptfigur. gehören Augenzeugenberichte aus der Zeit des Diktators Francia. Vor dort spannt sich der Bogen bis zum Chaco-Krieg (1932-1935) und zur Diktatur des Generals Stroessner - ein einziges Leidenspanorama des geschundenen paraguayanischen Volkes. Der Roman gehört zu den wichtigsten Werken des sogenannten magischen Realismus.

Roa B Nacht LamuvPAR 007 ROA BASTOS, Augusto: Die Nacht der treibenden Feuer
Erzählungen aus Paraguay. Aus dem Spanischen von Ulla de Herrera.
Bornheim: Lamuv, 1986. DDW 36. 254 S., br. 6,00 €.
O: El trueno entre las hojas. Buenos Aires 1961.| 3-88977-057-6
Aus der Synthese der vorliegenden Erzählungen entsteht vor dem Leser ein sehr genaues Bild Paraguays. Exemplarisch stehen die einzelnen Geschichten für Ausschnitte aus dem sozialpolitischen Geschehen: sie behandeln das verschwenderische Leben und das korrupte Verhalten der reichen Oberschicht, berichten von den armen, ausgebeuteten Landarbeitern und Einwanderern und deren Kampf gegen die Unterdrückung durch die Haciendabesitzer und Militärs.
Inhalt: Die Nacht von San Juan. Der alte Bischof. Das Auge des Todes. Mano Cruel. Der Tunnel. Zigaretten "Mauser". Die Rückkehr. "Galopp" im Doppeltakt. El Caruguá. Pirulí. Jene dunklen Gesichter. Das Bittgebet. Der Gefangene. Das lebende Grab. Der Donner zwischen den Blättern.

Roa B Nacht DEAPAR 008 ROA BASTOS, Augusto: Die Nacht des Admirals
Roman. Aus dem Spanischen von Ulrich Kunzmann.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996. 331 S., geb., SU., DEA. 12,50 €.
O: Vigilia des Almirante. Madrid 1992. | 3-518-40817-8
Die „Nacht des Admirals" ist eine Nacht in der endlosen Flaute auf der Fahrt über den Atlantik. Kolumbus befindet sich in einer gefährlichen Situation: in der drückenden Hitze droht eine Meuterei, und die Zweifel am Erfolg der Expedition mehren sich. Vor dem inneren Auge des Admirals ziehen die Stationen seines Lebens vorüber. Ohne Rücksicht auf den historischen Ablauf läßt Roa Bastos dabei Vergangenheit und Zukunft ineinanderfließen, selbst heutige Kenntnisse münden in die Reflexionen ein. Kunstvoll vermischt der Autor Realität und Phantasie und schafft so das Buch, das er lesen möchte und nirgendwo entdeckt.

Roa B Nacht BSPAR 009 ROA BASTOS, Augusto: Die Nacht des Admirals
Roman. Aus dem Spanischen von Ulrich Kunzmann.
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999. BS 1314. 331 S., geb., 8,00 €.
O: Vigilia des Almirante. Madrid 1992. | 3-518-22314-3
Die „Nacht des Admirals" ist eine Nacht in der endlosen Flaute auf der Fahrt über den Atlantik. Kolumbus befindet sich in einer gefährlichen Situation: in der drückenden Hitze droht eine Meuterei, und die Zweifel am Erfolg der Expedition mehren sich. Vor dem inneren Auge des Admirals ziehen die Stationen seines Lebens vorüber. Ohne Rücksicht auf den historischen Ablauf läßt Roa Bastos dabei Vergangenheit und Zukunft ineinanderfließen, selbst heutige Kenntnisse münden in die Reflexionen ein. Kunstvoll vermischt der Autor Realität und Phantasie und schafft so das Buch, das er lesen möchte und nirgendwo entdeckt.


ROMERO, Elvío

Elvío Romero wurde 1927 in Yegros/Paraguay geboren. Nahm als Guerillero am Kampf gegen das Regime in Paraguay teil und lebte einige Zeit im Exil in Argentinien. Gilt als bedeutender Lyriker seines Landes.

Romero PoesiePAR 010 ROMERO, Elvío: [Gedichte]
Ausgewählt von Hans-Otto Dill.
Übertragen von Fritz Rudolf Fries.
Berlin: Verlag Neues Leben, 1972. Poesiealbum 62. 31 S., geh., DEA. 4,50 €.








ANTHOLOGIEN - Paraguay


Ant ParaguayPAR 011 Moderne Erzähler der Welt - Paraguay
Auswahl, Einführung und Übersetzung: José A. Friedl Zapata*.
Vorwort: Michael Rehs. Mit 9 Graphiken paraguayischer Künstler.
Tübingen und Basel: Erdmann, 1975. Moderne Erzähler der Welt Bd. 48. 291 S., geb., SU. 12,50 €.
* eine Erzählung von Roa Bastos wurde von Ulla de Herrera übersetzt.
3-7711-0778-4