Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Sepúlveda, Luis: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)

Sepulvad Zorba HBSepúlveda, Luis: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Hörspiel. Hörspielbearbeitung v. Christián Cortés. Übersetzt von Willi Zurbrüggen.
Sprecher: Peter Kaempfe, Susanne Schrader, Gerhard Garbers u. v. a.
München: Der Hörverlag, 2012. 1 CD. 68 Min., 9,99 €.
Produktion von Radio Bremen 1999.
978-3-86717-840-2

Ein Hörspiel nach dem ebenfalls ins Deutsche übersetzten gleichnamigen Kinderbuch. Als Kater Zorbas sein Versprechen hält und die kleine Möwe Afortunada großzieht, beginnt eine aufregende Zeit. Doch die größte Herausforderung kommt erst, als es Zeit wird, Afortunada das Fliegen beizubringen! Aber mit Hilfe seiner Freunde, der Hafenkatzen Hein Reling (mit norddeutschem Dialekt, sehr schön!), Bubulina (mit italienischem Akzent) und Schlaumeier, gelingt Zorbas schließlich auch das.
Akkordeonmusik trennt die einzelnen Szenen. Das Hörspiel ist witzig, manchmal auch schrill. Das muss es wohl, um das Interesse des an die Geräuschkulisse von Zeichentrickfilmen gewohnten Zielpublikums zu wecken. Höhe- bzw. Tiefpunkt der CD (je nach Sichtweise) ist Track 6. Dort wird die tote Möwenmutter unter vielen Miaaaaauuuuus, aus denen die Melodie von Andrea Boccellis Time to say goodbye herauszuhören ist, verabschiedet. Man könnte es auch als Katzenjammer bezeichnen. Während alle Zuhörer ab 7 Jahren genervt mit den Augen rollen, ist Clara (5 Jahre) begeistert: „Können wir das nochmal hören?"
Der Übersetzer, vom Erzähler als Willi von Zurbrüggen vorgestellt, heißt eigentlich schlicht Willi Zurbrüggen.
Johanna Klute, BzL

Der Autor:

Luis Sepúlveda wurde am 4.10.1949 in Ovalle/Nordchile geboren.
Er war Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Essays, Erzählungen, Romanen und arbeitete als Journalist und Regisseur.
Sein Werk wurde mit mehreren literarischen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Putsch der Militärs 1973 wurde er zweimal verhaftet und zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, kam erst auf internationalen Druck frei und ging zunächst nach Ecuador, später in die Bundesrepublik Deutschland und nach Frankreich ins Exil.
In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Der Alte, der Liebesromane las", "Patagonien Express", "Die Spur nach Feuerland", Tagebuch eines sentimentalen Killers", "Wie man das Meer sehen kann" und nicht zuletzt die wunderbare Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte." Leider sind viele der ins Deutsche übersetzten Arbeiten von Sepúlveda mittlerweile vergriffen.
Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Gijón/Spanien.

Titel:

Der Alte, der Liebesromane las
Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Eine Idee von Glück
Der langsame Weg zum Glück
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Der Schatten dessen, was wir waren

Der weiße Wal erzählt seine Geschichte

Tagebuch eines sentimentalen Killers