Sepúlveda, Luis: Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte

Ü: Willi Zurbrüggen. Mit Bildern von Sabine Wilharm.
Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuchverlag, 2009. TB 80919. Fischer Schatzinsel. 137 S., kt., 8,95 €.
978-3-596-80919-6
- dass.: - Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2017. 135 S., Hc., 15,8 x 24,0 cm, 15,00 €.
978-3-596-85682-4
Klaus Küpper, BzL
Willi Zurbrüggen wurde am 29.4.1949 in Borghorst/Westf. geboren. Nach einer beruflichen Tätigkeit als Bankangestellter wurde er Übersetzer aus dem Spanischen. Zu seinen Übertragungen, für die er zahlreiche Preise erhielt, gehören u. a. Werke von Antonio Muñoz Molina, Miguel Ángel Asturias, Haroldo Conti, Mempo Giardinelli, Mario Benedetti, Luis Sepúlveda, Antonio Skármeta, José Donoso und Francisco Coloane.
Sabine Wilharm, geboren 1954 in Hamburg, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit ihrem Abschluss 1976 arbeitet sie als freie Kinder- und Jugendbuchillustratorin. Sie wurde insbesondere durch die Bucheinbandgestaltung der deutschsprachigen Harry-Potter-Ausgaben bekannt. Zwischen 1984 und 2009 übernahm sie außerdem Lehraufträge für Illustration und freies Zeichnen an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Luis Sepúlveda wurde am 4.10.1949 in Ovalle/Nordchile geboren.
Er war Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Essays, Erzählungen, Romanen und arbeitete als Journalist und Regisseur.
Sein Werk wurde mit mehreren literarischen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Putsch der Militärs 1973 wurde er zweimal verhaftet und zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, kam erst auf internationalen Druck frei und ging zunächst nach Ecuador, später in die Bundesrepublik Deutschland und nach Frankreich ins Exil.
In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Der Alte, der Liebesromane las", "Patagonien Express", "Die Spur nach Feuerland", Tagebuch eines sentimentalen Killers", "Wie man das Meer sehen kann" und nicht zuletzt die wunderbare Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte." Leider sind viele der ins Deutsche übersetzten Arbeiten von Sepúlveda mittlerweile vergriffen.
Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Gijón/Spanien.
Titel:
Der Alte, der Liebesromane las
Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Eine Idee von Glück
Der langsame Weg zum Glück
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Der Schatten dessen, was wir waren