Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Sepúlveda, Luis: Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden

Selpulveda MausWie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Mit farbigen Bildern von von Sabine Wilharm.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2014. Fischer KJB. 91 S., geb., 12,99 €.
O: Historia de Mix, de Max y de Mex. Madrid 2012.
978-3-596-85628-2

„Man könnte sagen, dass Mix der Kater von Max ist; aber auch, dass Max der Mensch von Mix ist." So beginnt die Geschichte von Kater Mix, Mensch Max und Maus Mex.
In zehn kurzen Kapiteln erzählt der Katzenfreund Luis Sepúlveda, wie Mix und Max bereits als kleiner Kater und kleiner Junge unzertrennlich sind. Und auch als Max erwachsen wird, zu studieren beginnt und auszieht, zieht Mix mit ihm in eine kleine Münchner Dachwohnung.
Als Mix im Alter erblindet, sorgt Max dafür, dass in der Wohnung nichts mehr umgestellt wird, damit Mix sich zurecht findet. Seine Ausflüge über den Dächern der Stadt muss er allerdings aufgeben und er verbringt seine Tage von da an nur noch in der Wohnung. Doch langweilig wird es auch jetzt nicht. Mix freundet sich mit einer kleinen mexikanischen Maus an, die aus dem Käfig der Bewohner des zweiten Stocks entwischt ist und traurig ist, weil sie keinen Namen hat. Kurzerhand wird er von Mix auf den passenden Namen Mex getauft und auch Max, der inzwischen eine Arbeitsstelle gefunden hat, nimmt den neuen Mitbewohner freundlich auf.
Während Max unterwegs ist, beschreibt Mex seinem Freund Mix, was draußen vor dem Fenster alles so vor sich geht. Dafür hilft ihm Mix dabei, Haferflocken aus der Küche zu stibitzen. Die beiden schaffen es, mit List und guter Zusammenarbeit, einen Einbrecher zu verjagen. Und schließlich kann Mix sogar, mit der Hilfe von Mex und dessen scharfen Augen, wieder auf den Dächern herum spazieren.
„Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden" ist eine Geschichte über wahre Freundschaft des in Spanien lebenden Autors, dessen erstes Kinderbuch „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte" ebenfalls in Deutschland (Hamburg) spielt.
Johanna Klute, BzL
Ab 8 J.

Willi Zurbrüggen wurde am 29.4.1949 in Borghorst/Westf. geboren. Nach einer beruflichen Tätigkeit als Bankangestellter wurde er Übersetzer aus dem Spanischen. Zu seinen Übertragungen, für die er zahlreiche Preise erhielt, gehören u. a. Werke von Antonio Muñoz Molina, Miguel Ángel Asturias, Haroldo Conti, Mempo Giardinelli, Mario Benedetti,  Luis Sepúlveda, Antonio Skármeta, José Donoso und Francisco Coloane.   
Sabine Wilharm, geboren 1954 in Hamburg, studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit ihrem Abschluss 1976 arbeitet sie als freie Kinder- und Jugendbuchillustratorin. Sie wurde insbesondere durch die Bucheinbandgestaltung der deutschsprachigen Harry-Potter-Ausgaben bekannt. Zwischen 1984 und 2009 übernahm sie außerdem Lehraufträge für Illustration und freies Zeichnen an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.  


Der Autor:

Luis Sepúlveda wurde am 4.10.1949 in Ovalle/Nordchile geboren.
Er war Autor von Theaterstücken, Hörspielen, Essays, Erzählungen, Romanen und arbeitete als Journalist und Regisseur.
Sein Werk wurde mit mehreren literarischen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Putsch der Militärs 1973 wurde er zweimal verhaftet und zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, kam erst auf internationalen Druck frei und ging zunächst nach Ecuador, später in die Bundesrepublik Deutschland und nach Frankreich ins Exil.
In deutscher Übersetzung erschienen u.a.: "Der Alte, der Liebesromane las", "Patagonien Express", "Die Spur nach Feuerland", Tagebuch eines sentimentalen Killers", "Wie man das Meer sehen kann" und nicht zuletzt die wunderbare Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte." Leider sind viele der ins Deutsche übersetzten Arbeiten von Sepúlveda mittlerweile vergriffen.
Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Gijón/Spanien.

Titel:

Der Alte, der Liebesromane las
Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Eine Idee von Glück
Der langsame Weg zum Glück
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte (HB)
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Der Schatten dessen, was wir waren

Der weiße Wal erzählt seine Geschichte

Tagebuch eines sentimentalen Killers