Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Walsh, Rodolfo: Ein schwarzer Tag für die Gerechtigkeit

Walsh TagWalsh, Rodolfo: Ein schwarzer Tag für die Gerechtigkeit
Erzählungen. Übertragung aus dem argentinischen Spanisch: Lutz Kliche
Bad Vöslau: Stockmann, 2010. 287 S., geb., 19,80 €
O: Los oficios terrestres, Un kilo de oro, Un oscuro día de justicia.
978-3-9502750-4-9

Die Sammlung Ein schwarzer Tag für die Gerechtigkeit enthält alle von Walsh in den Bänden Los oficios terrestres und Un kilo de oro veröffentlichten Geschichten sowie die von ihm zuletzt publizierte Un oscuro día de justicia.
Erzählungen über Jungen im Internat, über Landbesitzerfamilien in der Pampa, über Redakteure und ihr Milieu, über Evita Peróns einbalsamierten, verschwundenen Leichnam stehen neben anderen Geschichten politischen oder persönlichen Inhalts. Obwohl es nicht leicht ist, den Autor des ermittelnden Journalismus (Operation Massaker) von der Person Walsh, von seinem politischen Engagement und seiner Ermordung durch das Militärregime zu trennen, zeigt sich sein außergewöhnliches literarisches Talent besonders in seinem Erzählwerk: In allen seinen Geschichten sucht Walsh unermüdlich nach der passenden Form. Er will die Wirkung von Anklage und die Wirkung des literarischen Textes zu einem organischen Ganzen verbinden. Walsh ist ein unbestreitbarer Meister der Gattung. (Auszug aus der Verlagsinformation)

Lutz Kliche ist Hispanist und verbrachte fünfzehn Jahre in Zentralamerika und Mexiko, wo er als Übersetzer und im Kulturbereich arbeitete. Heute lebt er als Übersetzer aus dem Spanischen und Englischen in Deutschland. Er übertrug u. a. Werke von Ernesto Cardenal, Eduardo Galeano, Gioconda Belli, Sergio Ramírez, Rodolfo Walsh und Fernando del Paso.

Der Autor:

Walsh-Wand BARodolfo (Jorge) Walsh wurde am 1.1.1927 in Choele-Choel/Rio Negro geboren.
Er war Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Herausgeber.
In seinem berühmt gewordenen "Offenen Brief an die Militärjunta" erhob er Anklage gegen die Militärdiktatoren, die seit 1976 in Argentinien herrschten.
Auf Deutsch sind bisher die beiden Kriminalromane "Operación Masacre", später unter dem Titel: "Das Massaker von San Martín" (Zürich 1983, 2010) und "Wer erschoss Rosendo G.?" (Zürich 1993, 2012) erschienen sowie ein kleiner Band mit drei Erzählungen ("Diese Frau", Salzburg, Paris 2004). Aus Anlass des Buchmessenschwerpunktes Argentinien im Jahre 2010 erschienen noch die beiden Bände "Die Augen des Verräters" und "Ein schwarzer Tag für die Gerechtigkeit" (s. Bücher zu Argentinien 2010, S. 114).
Rodolfo Walsh wurde am 25.3.1977 in Buenos Aires von Miltärangehörigen verschleppt und ermordet.
(Foto: Gedenkwand in B. A. © K. Küpper)

Titel: