Magnus, Ariel: Zwei lange Unterhosen der Marke Hering

Die erstaunliche Geschichte meiner Großmutter.
Aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2012. 175 S., geb., 18,99 €.
O: La abuela. 2006.
978-3-462-04460-7
Emma ist 22 Jahre alt, als sie sich auf der Suche nach ihrer blinden Mutter freiwillig in das Konzentrationslager Theresienstadt deportieren lässt. Die Suche endet ergebnislos und Emma wandert schlielich nach Brasilien aus. Sie besucht ihren Enkel, der in Deutschland studiert, zweimal in Heidelberg und Berlin und reist mit ihm nach Dresden und Weimar.
Die Geschichte besteht aus den vielen lebendigen Erzählungen der Großmutter, die ihr Enkel aufzeichnet und versucht hat, in eine gewisse Ordnung zu bringen.
Warum die Übersetzung mit einem derartigen irritierenden Titel derherkommt, statt schlicht und einfach das Original „Die Großmutter" zu verwenden, wird wohl das Geheimnis des Verlags bleiben.
Klaus Küpper, BzL
Der Autor:
Ariel Magnus wurde am 16. Oktober 1975 in Buenos Aires geboren. Er hat deutsche Vorfahren, besuchte eine deutsche Schule und studierte von 1999 bis 2005 in Deutschland Romanistik und Philosophie. Er schrieb für verschiedene Medien in Lateinamerika u. a. auch für die taz in Berlin und lebt heute als Autor und literarischer Übersetzer in Buenos Aires. 2007 wurde er für seinen Roman »Ein Chinese auf dem Fahrrad« mit dem internationalen Literaturpreis Premio La Otra Orilla ausgezeichnet. 2012 folgte das Porträt seiner jüdischen Großmutter »Zwei lange Unterhosen der Marke Hering« und 2018 »Die Schachspieler von Buenos Aires«.
(Foto: © Maximiliano Luna/Telam)
Titel:

(Foto: © Maximiliano Luna/Telam)
Titel: