Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Zwölfte vertikale Poesie / Duodécima Poesía vertical

Juarroz ZwölftePoesieJuarroz, Roberto: Zwölfte vertikale Poesie / Duodécima Poesía vertical
Herausgegeben und aus dem argentinischen Spanisch von Juana und Tobias Burghardt.
Spanisch – Deutsch.
Filderstadt: Edition Delta, 2021. Juarroz-Werkausgabe Band 9. 183 S., br., 20,00 €.
O: Duodécima Poesía vertical. 1991.
Umschlaggestaltung von Juana Burghardt
978-3-927648-75-3

Der Autor:


Roberto JuarrozRoberto Juarroz wurde am 5.10.1925 in Coronel Dorrego/Provinz Buenos Aires geboren.
Er studierte Jura, Medizin und Literaturwissenschaft und war Professor für Bibliothekswissenschaft an der Universität von Buenos Aires.
Juarroz wurde bekannt durch das lyrische Großprojekt „Vertikale Poesie", das in den Jahren 1958 bis 1994 erschien. Seit 2014 erscheint In der Edition Delta eine mehrbändige Werkausgabe, übersetzt von Juana und Tobias Burghardt. 
"... aber im wesentlichen geht es J. um eine Phänomenologie, die herkömmliche Ordnungen und Abgrenzungen bezweifelt. Der Blick und die Wahrheit des Erblickten, die wechselseitige Kontaminations unterschiedlicher Zustände. etwa die Beziehung zwischen Traum und Wirklchkeit oder Sprache und Gegenständen sind einige der Motive, die in immer neuen und überraschenden Varianten jene Grundfrage erneuern." (Reichardt 1992). 
Zu den zahlreichen übersetzten Veröffentlichungen des Autors siehe: "Bibliographie der argentinischen Literatur", S. 241-250.
Juarroz starb am 30.3.1995 in Buenos Aires.

Titel:

Poesía vertical inédita / Unveröffentlichte vertikale Poesie
Séptima poesía vertical
Octava poesía vertical
Novena poesía vertical
Décima poesía vertical
Undécima poesía vertical
Zwölfte vertikale Poesie
Decimotercera poesía vertical
Fünfte vertikale Poesie & sechste vertikale Poesi
Dritte vertikale Poesie & Vierte vertikale Poesie / Tercera poesía vertical & cuarta poesía vertical
Vertikale Poesie & Zweite vertikale Poesie / Poesía vertical & Segunda poesía vertical
Poesie und Wirklichkeit / Poesía y realidad