Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Vargas Llosa, Mario: Das grüne Haus

VargasLL-HausTBVargas Llosa, Mario: Das grüne Haus
Roman. Ü: Wolfgang A. Luchting.
Berlin: Suhrkamp, 2011. st 4330. 677 S., HC., 10 x 15 cm, 10,00 €. (vergriffen)
O: La casa verde. Barcelona 1965.
978-3-518-46330-7

Der Roman spielt im Norden Perus, in Urwalddörfern und Städten. Eine grüngestrichene Hütte, das Bordell, ist Zentrum des erzählerischen Kaleidoskops, Schnittpunkt der Schicksale, Zeiten und Realitäten, ein Haus von nahezu mythischer Vergangenheit und Bedeutung. 
Klaus Küpper, BzL

Der Autor:


Vargas-Llosa(c)JerryBauer SVMario Vargas Llosa wurde am 28.3.1936 in Arequipa geboren.
Er besuchte zwei Jahre lang die Kadettenanstalt in Lima, studierte Philologie und promovierte über Ruben Darío. Die sogenannte Padilla-Affäre 1971 führte zum Bruch mit dem Sozialismus und seiner Freundschaft mit Gabriel García Márquez, dessen erbitterter Gegner er war.
Vargas Llosa schreibt Essays, Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Seine bedeutendsten Romane sind „Die Stadt und die Hunde", „Das grüne Haus", „Gespräch in der ‚Kathedrale'" und „Der Krieg am Ende der Welt" - siehe dazu auch: BzL 2002/03ff.).
Im Jahre 2010 erhielt Vargas Llosa den Literatur-Nobelpreis.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)

Titel:
Die großte Versuchung

Harte Jahre