Skip to main content

logo laa

toolbar bg

Monterroso, Augusto: Gesammelte Werke (und andere Geschichten)

Monterroso WerkeMonterroso, Augusto: Gesammelte Werke (und andere Geschichten)
Aus dem Spanischen von Svenja Becker.
Illustriert von Nicolas Mahler.
Berlin: Insel Verlag, 2016. Insel Bücherei, Bd. 1417. 120 S., geb., 13,95 €.
O: Obras completas (y otros cuentos). Barcelona 1959.
978-3-458-19417-0

Alles begann, als Mr. Taylor im Amazonasurwald einen Schrumpfkopf geschenkt bekam. Diese Schenkung und die Weitergabe an seinen geschäftstüchtigen Onkel in New York hatte ungeahnte Folgen: das Sammeln von Schrumpfköpfen wurde Mode und es war schick, gleich mehrere Exemplare zu besitzen. Anfangs konnte die Nachfrage noch durch Steigerung der Produktion befriedigt werden doch bald gerieten die Nachlieferungen ins Stocken ... [wegen dieser Erzählung wurde Monterroso 1972 die Einreise in die USA verweigert]
Das hatte Bruder Bartolomé sich in seiner Not fein ausgedacht: um sein Leben auf dem Opferstein zu retten, drohte er den Indianern mit einer Sonnenfinsternis. Pech für ihn, denn das war für die Mayas mit ihrem präsziesen Kalender keine bedrohliche Neuigkeit ...
Leopoldo Ralón war der Ansicht, dass viel lesen, eifrig studieren einerseits sicher unerläßlich für den Schriftsteller sei, aber „die Leute zu beobachten bringt einem Schriftsteller mehr als die besten Bücher.“ Aus einer unbedeutenden Begebenheit seien oft die besten Romane entstanden, behauptete er. Seit seinem siebzehnten Lebenjahr hatte Leopoldo sein ganzen Denken der Literatur gewidmet. Er hatte in Bibliotheken recherchiert, aufmerksam seine Umgebung beobachtet und sich Notizen für künftige Werke gemacht. Schade um die guten Ideen, denn hatte Leopoldo einfach keine Lust zu schreiben. Über die zahlreichen und immer wieder neuen Ansätze für ein Buch oder eine Erzählung kamen seine Pläne nie hinaus. Und so dauerten die Vorbereitungen für die Geschichte mit dem Hund und dem Stachelschwein schon mehrere Jahre, bevor er sich entschloss, doch noch mehr über das Stachelschwein herauszufinden und diesem Zweck aufs Land zu fahren. „Eine Reise aufs Land! Welch prächtige Geschichte ließe sich darüber schreiben.“ ...
Zum Glück für uns Leser und Leserinnen hatte Augusto Monterroso trotz oder wegen seiner vielgerühmten Kurz- und Kürzest-Erzählungen keinerlei Schreibhemmungen und so können wir uns an seinen köstlichen Geschichten und seinem hintergründigem Humor noch lange erfreuen – und auf Neues hoffen, weil ein Blick in seine Bibliographie noch einiges nicht Übersetztes verspricht.
Klaus Küpper, BzL

Inhalt: Mister Taylor (Mister Tayor). Jeder Dritte (Uno de cada tres). Die Vollendete (Sinfonía concludia). First Lady (Primera dama). Die Sonnenfinsternis (El eclipse). Diogenes ebenfalls (Diógenes también). Der Dinosaurier (El dinosaurio). Leopoldo (seine Arbeiten) (Leopoldo (sus trabajos)) Das Konzert (El concierto). Die Hundertjahrfeier (El centenario). Ich möchte Ihnen nichts vormachen (No quiero engañarlos). Kuh (Vaca). Gesammelte Werke (Obras completas).

Svenja Becker wurde am 1.2.1967 in Kusel geboren. Sie ist Steinmetzin und studierte Volkswirtschaft und spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie arbeitet als freiberufliche Übersetzerin aus dem Spanischen und hat u. a. Werke von Isabel Allende, Gabriel García Márquez, Carla Guelfenbein, Hernán Rivera Letelier, Fernando Vallejo und Juan Carlos Onetti übersetzt. Svenja Becker lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Nicolas Mahler, geboren 1969 in Wien, lebt und arbeitet als Comiczeichner und Illustrator in seiner Geburtsstadt. Seine vielfach ausgezeichneten sogenannten „Flaschko“-Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen (u.a. Titanic) und waren Basis für Trickfilme und Marionettentheater. Außerdem schuf er Graphic Novels nach Romanen von Thomas Bernhard, Lewis Carroll, Frank Wedekind und Robert Musil. 2006 erhielt er den Max-und-Moritz-Preis in dessen Begründung es hieß: „... stets gelingt es Mahler, mit minimalistischen Zeichnungen und marginalem Humor seine wenigen Striche auf den Punkt zu bringen. Dabei pendelt er virtuos zwischen banal, absurd und kafkaesk.“

Der Autor:

Augusto Monterroso wurde am 21.12.1921 in Tegucigalpa/Honduras geboren. Seine Mutter stammte aus Honduras, der Vater ist Guatemalteke. Nach eigener Aussage hat er die Grundschule nie abgeschlossen, arbeitete von seinem 16. bis 22. Lebensjahr in einer Fleischerei. In dieser Zeit begann er durch intensives Lesen in der Staatsbibliothek von Guatemala und heimlich während der Arbeit sein mangelhaftes Wissen nachzuholen. „Den Zauberberg [von Thomas Mann] ersteigen, während ich an mir die Rindshaxen vorbeiziehen sah, war wunderbar.“
Später studierte er Philosophie, lehrte Literaturwissenschaft und arbeitete als Diplomat für sein Land in Mexiko und Bolivien. Nach dem Sturz der Regierung Arbenz lebte er im Exil in Chile bevor er sich endgültig in Mexiko niederlies. Neben vielen anderen Preisen erhielt er 1996 den höchstdotierten Literaturpreis Lateinamerikas, den Juan-Rulfo-Preis.
Monterroso starb am 7.2.2003 in Mexico-Stadt.
Die deutschen Übersetzungen lagen bisher nur in drei längst vergriffenen Auswahlbändchen vor. 1973 erschien „Das gesamte Werk und andere Fabeln“, das trotz seines Titels nur eine Auswahl von Fabeln und Erzählungen aus zwei Original-Veröffentlichungen enthielt. Unter dem Titel „Der Frosch, der ein richtiger Frosch sein wollte“ erschien 1977 eine weitere Auswahl (die 1986 erweitert wurde). Zahlreiche übersetzte Fabeln und microcuentos erschienen in Anthologien und Zeitschriften.
Neben den beiden Anthologien erschien 1992 die hintergründige Parodie auf den Literaturbetrieb, auf aufgeblasenes Geschwätz und Wichtigtuerei, nämlich der einzige, 1978 erschienene Roman von Monterroso: Lo demás es silencio. La vida y la obras de Eduardo Torres („Reif sein ist alles und der Rest ist Schweigen“), der leider, wenn überhaupt, nur antiquarisch lieferbar ist.
Mit der 2011 erschienenen Übersetzung von La Oveja negra y demás fábulas von 1969 („Das Schwarze Schaf und andere Fabeln“) liegt erstmals eine vollständige Ausgabe der Fabeln auf Basis der Originalausgabe vor. Das gleiche gilt für den Band „Gesammelte Werke (und andere Geschichten)“, der alle Erzählungen aus Obras completas (y otros cuentos) von 1959 vollständig und in neuer Übersetzung enthält.

Titel:

Gesammelte Werke (und andere Geschichten)
Das Schwarze Schaf und andere Fabeln