Maldonado, Miguel: Das Buch der traurigen Berufe / El libro de los oficios tristes
Maldonado, Miguel: Das Buch der traurigen Berufe / El libro de los oficios tristes
Gedichte/ poemas. Zweisprachig: spanisch-deutsch
Übersetzung: Christiane Quandt. mit 8 Bildern von Dietlind Horstmann-Köpper.
Berlin: Bübül Verlag, [2018]. Die Bücher mit dem Büffel No. 16. 110 S., Illustr., br., 17,00 €.
978-3-946807-25-4
Fast 20 traurige Berufe stellt der Maldonado in seinem preisgekrönten Lyrikband vor. Es ist ein zärtlicher Blick, mit dem er über Menschen schreibt, die oft vergessen werden, Tellerwäscher, Hilfsarbeiter, Klofrauen, Lastenträger und Ballonverkäufer; hinzu kommen Gedichte über Berufe, die verschwinden, wie der Puppendoktor, Nachtwächter oder der Verkäufer von Enzyklopädien.
Christiane Quandt, geboren 1982 in Köln hat an der Universität Mainz Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft studiert. Sie ist freie Übersetzerin für Spanisch, Portugiesisch und Englisch ins Deutsche. Sie übersetzt Literatur, Lyrik, wissenschaftliche Texte und Fachtexte, ist Mitherausgeberin der Zeitschrfit „alba.lateinamerika lesen“ und hat hier mehrere Übersetzungen veröffentlicht. 2017 erschien ihre Übersetzung des Romans „Das Margeritenkloster“ des mexikanischen Autors Lucero Alanís.
Der Autor:
Miguel Maldonado (*1976, Puebla), war mexikanischer Kulturattaché in Kenia und Chefredakteur von Revuelta und leitet gegenwärtig die Zeitschrift UNI. 2006 wurde er mit dem Premio Nacional de Poesía Joven Gutierre de Cetina und 2016 mit dem Premio Nacional de Poesía Joaquín Xirau ausgezeichnet. Sein Werk wrude in viele Sprache übersetzt.
Titel: