Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Alanís, Lucero: Das Margeritenkloster

Alaniís KlosterAlanís, Lucero: Das Margeritenkloster
Roman.
Aus dem mexikanischen Spanisch und mit einem Nachwort von Christiane Quandt.
Berlin: Ripperger & Kremers Verlag, 2017. 103 S., geb., SU., 14,90 €.
O: Claustro. Guadelajara 2015.
978-3-943999-83-9
 
In einer Sprache von berührender und monströser Schönheit zugleich entfaltet die Erzählerin Margarita in diesem Roman ihr reichhaltiges Innenleben und gibt auf verschiedenen räumlichen wie zeitlichen Ebenen einen Einblick in ihre traumatische Geschichte. Dabei jongliert sie verschiedene Entwicklungsstadien sowie unterschiedliche Stimmungen und wechselt zwischen einem kleinen Mädchen und einer leidenschaftlichen Geliebten, zwischen Klosterschülerin und Patientin – in Bildern von Nostalgie und Gewalt bis hin zu sexuellen Phantasien, in denen ihr weiblicher Körper um Selbstbestimmung ringt. Der Tonfall laviert zwischen dem eines unschuldigen Mädchens, einer tief traumatisierten Seele und einer starken jungen Frau, die sich erzählend ihre eigene, teils traumwandlerisch delirierende, teils ganz handfeste Wirklichkeit erschafft. Wer sich auf Margaritas Stimme einlässt, wird in eine wunderbar farbenfrohe Phantasie und zugleich in eine erschreckende Welt entführt. Mit starker weiblicher Stimme offenbart dieser intensive Roman das vielschichtige Bild einer außergewöhnlichen jungen Frau. (Verlagsinformation)
 
Christiane Quandt, geboren 1982 in Köln hat an der Universität Mainz Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft studiert. Sie ist freie Übersetzerin für Spanisch, Portugiesisch und Englisch ins Deutsche. Sie übersetzt Literatur, Lyrik, wissenschaftliche Texte und Fachtexte, ist Mitherausgeberin der Zeitschrfit „alba.lateinamerika lesen“ und hier mehrere Übersetzungen veröffentlicht.
 
Die Autorin:
Lucero Alanís de Gurrola wurde 1947 in Durango geboren. Sie Autorin zahlreicher Prosa- und Lyrikbände. „Das Margeritenkloster“ ist ihre erste Veröffentlichung in deutscher Übersetzung. Lucero Alanís lebt in Guadelajara.
 
Titel: