Enrigue, Álvaro: Aufschlag Caravaggio

Roman. Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
München: Blessing, 2015. 298 S., geb., SU, 19,99 €.
O: Muerte súbita. Barcelona/Mexico D.F. 2013.
978-3-89667-545-3
Francisco de Quevedo, genialer Poet und berüchtigter Rauf- und Trunkenbold, befindet sich auf der Flucht vor der spanischen Justiz, als er in Rom auf den italienischen Maler Caravaggio trifft. Eine gemeinsam durchzechte Nacht endet im Streit, und um seine Ehre wiederherzustellen, fordert
Quevedo den Künstler heraus – doch nicht zu einem Duell mit Waffen, sondern zu einer Tennispartie, die zur Metapher wird für den Wetttreit der beiden Supermächte der Spätrenaissance: Italien und Spanien. Ein furioser Zweikampf mit weitreichenden Folgen.
Frei von jeder Bildungshuberei entführt uns Álvaro Enrigue mit diesem Roman hinein in die Welt der Geschichte, der Kunst und der stürmischen Entwicklungen, die uns in die Moderne schleudern sollten. Ein kurzweiliges und überraschendes Lesevergnügen in der Tradition von Umberto Eco und Italo Calvino. (Verlagsinformation)
Peter Kultzen, geboren am 20.8.1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin. Er übersetzte u. a. Werke von Sonia Maria Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro, Eduardo Halfon und Roberto Bolaño.
Der Autor:
Álvaro Enrigue, geboren 6.8.1969 in Guadalajara, Jalisco, studierte in Mexico City Kommunikationswissenschaften, lehrte anschließend Literatur des 20. Jahrhunderts und promovierte an der University of Maryland. Er gehört seit seinem 1996 erschienenen Debut La muerte de un instalador zu den wichtigsten iberoamerikanischen Gegenwartsautoren, seine Werke sind mehrfach preisgekrönt und wurden in viele Sprachen übersetzt. „Aufschlag Caravaggio“ war 2015 der erste ins Deutsche übersetzte Roman Enrigues; 2021 folgte „Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles“.
Enrigue lebt mit seiner Familie in New York.
Titel:
Von Königreichen hast du geträumt
Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles
Aufschlag Caravaggio