Salazar, Lorena: Der Fluss ist eine Wunde voller Fische
Salazar, Lorena: Der Fluss ist eine Wunde voller Fische
Roman. Übersetzt aus dem Spanischen von Grit Weirauch.
Berlin: Blumenbar, 2022. 176 S., geb., 20,00 €.
O: Esta herida llena de peces. Madrid 2021.
978-3-351-05104-4
Eine junge Mutter und ihr Sohn durchqueren in einem kleinen Boot den strömenden Fluss Atrato in Kolumbien. Sie ist weiß, er ist schwarz. Die beiden sind auf dem Weg zur leiblichen Mutter und im Laufe der Fahrt erfahren wir ihre gemeinsame Geschichte. Dabei fließt die Erzählung wie der Fluss, der sie trägt. Er ist die Ader der Landschaft, eines Urwalds voller Früchte, Tiere und Düfte, aber auch die Ader des menschlichen Lebens. Als der Junge entscheidet, bei wem er leben möchte, nimmt der Roman eine unerwartete Wendung ... Eine literarische Reise von großer Sinnlichkeit über die Zartheit des Mutterseins, die Kraft der Freundschaft und über die Abgründe, die unsere Herkunft mit sich bringen kann. (Verlagsinformation)
Grit Weirauch, Jahrgang 1973, studierte Romanistik und Komparatistik in Saarbrücken und Berlin. Sie lebte in Kuba und Peru, wo sie mehrere Wochen auf Flüssen unterwegs war. Als Redakteurin arbeitete sie für verschiedene Tageszeitungen. »Der Fluss ist eine Wunde voller Fische« ist ihre erste literarische Übersetzung.
Die Autorin:
Lorena Salazar Masso, geboren 1992 in Medellín in Kolumbien, hat Creative Writing an der Escuela de Escritores in Madrid studiert. Sie hat bisher Kurzgeschichten veröffentlicht. »Der Fluss ist eine Wunde voller Fische« ist ihr erster Roman, der große internationale Aufmerksamkeit
erfahren hat und in mehreren Ländern erscheint.
Titel: