Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Abad, Héctor: Kulinarisches Traktat für traurige Frauen

Abad TraktatAbad, Héctor: Kulinarisches Traktat für traurige Frauen
Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg.
Berlin: Wagenbach, 2017. Salto. 122 S., rotes Ln., 16,00 €. [id. Nachdruck der Auflage v. 2001]
O: Tratado de culinaria para mujeres tristes.
978-3-8031-1202-6
 
Keineswegs nur für Frauen ist dieses humorvolle „Handbuch“ gedacht: die Tischregeln Alfons des Weisen sind auch für Kinder von heute brauchbar und das Rezept für die Zwiebelsuppe ist auch von Männern und nicht nur bei kühlem Regenwetter auszuprobieren. Und so sind die „Rezepte“ des Traktats auch nur teilweise Anleitungen zur Zubereitung kulinarischer Genüsse, sondern auch – nicht ganz ernst gemeinte – Lebensregeln und Ratschläge für Melancholiker.
Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)
 
Sabine Giersberg, geboren 1964 in Bonn, studierte nach dem Übersetzerdiplom Hispanistik und Lusitanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1999 ist sie als freie Übersetzerin aus dem Spanischen und Portugiesischen tätig. Sie lebt bei Heidelberg.
 
Der Autor:
Héctor Abad [Faciolince] wurde 1958 in Medellín geboren.
Er studierte anfangs Medizin und Philosophie in Medellín bevor er mit dem Studium der Sprache und Literatur an der Universität in Turin begann. Er übersetzte wichtige Werke der italienischen Literatur (u. a. von Bufalino, di Lampedusa, Eco, Calvino). Abad ist Herausgeber, Journalist und Übersetzer. 2006/2007 war er Gast des DAAD in Berlin.
Seine erste in deutscher Übersetzung erschienene Veröffentlichung war das „Kulinarisches Traktat für traurige Frauen" (s. BzL 2007/08, S. 103). 2009 erschien von ihm die Übersetzung von „Brief an einen Schatten", die Geschichte einer Liebe zwischen Vater und Sohn, 2011 „Das Gedicht in der Jackentasche" und 2016 "La Oculta".

Titel: