Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Trabucco Zerán, Alia: Die Differenz

TrabuccoZerán DifferenzTrabucco Zerán, Alia: Die Differenz
Roman. Aus dem chilenischen Spanisch von Benjamin Loy.
Wien: bahoe books, 2021. 206 S., Hc., 19,00 €
O: La Resta. Madrid 2014.
978-3-903290-55-6 
 
Santiago de Chile. Die Stadt liegt nach einem Vulkanausbruch in Asche gehüllt da. Drei Kinder von ehemaligen linken Militanten werden mit der Vergangenheit der Pinochet-Diktatur konfrontiert, die sie weder erinnern noch vergessen können. Felipe, dessen Eltern unter dem Regime verschwanden, imaginiert in jedem Winkel der Stadt Leichen und zählt sie wie besessen, um dem Trauma eine Form zu verleihen. Auch Iquela und ihre im Berliner Exil aufgewachsene Kindheitsfreundin Paloma sind auf der Suche nach ihrem Platz in einer zerrissenen Gesellschaft. Als die Leiche von Palomas Mutter auf dem Transport nach Chile in Argentinien strandet, machen sich die drei mit einem Leichenwagen und einer Flasche Pisco auf zu einem etwas anderen Road-trip in die Anden. 
Intensiv, intelligent und außerordentlich sensibel für Bedeutung und Gewicht der Worte, präsentiert dieses bemerkenswerte Debüt eine neue Art, über die Tiefe eines Schmerzes zu schreiben, der sich über Generationen erstreckt. (Verlagsinformation)
Benjamin Loy (*1987) ist Literaturwissenschaftler und literarischer Übersetzer aus dem Spanischen. Er hat über das Werk des chilenischen Autors Roberto Bolaño promoviert und lehrte und forschte zu spanisch- und französischsprachiger Literatur an der Universität zu Köln. Er hat Texte von zeitgenössischen spanisch-sprachigen Autorinnen und Autoren für Buchverlage und literarische Zeitschriften übersetzt und lebt z. Zt. in Wien. 

Die Autorin:

Alia Trabucco Zerán wurde am 26. August 1983 in Santiago geboren. Ihr Debütroman La Resta gewann den Preis für das beste unveröffentlichte literarische Werk, der vom Consejo Nacional del Libro de Chile verliehen wird. Der Roman stand auf der Shortlist für den Man Booker International 2019 und wird in sieben Sprachen übersetzt. Ihr zweites Buch ist Las Homicidas, ein feministischer Bericht über vier chilenische Mörderinnen. Trabucco hat auch Jura studiert und war persönlich an den jüngsten Unruhen in Chile beteiligt sowie an den Bemühungen, die Verfassung des Landes neu zu schreiben. Für ihren 2021 ins Deutsche übersetzten Roman „Die Differenz“ wurde ihr der Anna-Segehers-Preis verliehen.

Titel:
Mein Name ist Estela
Die Differenz