Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Fernández, Nona: Space Invaders / Chilean Electric

Fernández KurzromaneFernández, Nona: Space Invaders / Chilean Electric
Zwei Kurzromane. Aus dem chilenischen Spanisch von Anna Gentz.
Wien: septime, 2018. 174 S., geb., SU., 20,00 €.
978-3-902711-79-3

Nona Fernández legt zwei erschütternde und zugleich berührende Novellen vor, in denen sie mit der Vergangenheit Chiles abzuschließen versucht. Zutiefst persönlich, mit starken Worten schließt sie an ihre Romane Die Toten im trüben Wasser des Mapocho und Die Straße zum 10. Juli an.
In Space Invaders blickt die Autorin auf die 1980er-Jahre der chilenischen Diktatur in einer Geschichte, in der für die jugendlichen Hauptfiguren das Kult-Videospiel Space Invaders einzige Fluchtmöglichkeit vor der Wirklichkeit ist, doch bald schon selbst zur Wirklichkeit wird - oder werden könnte. Space Invaders ist ein autobiografischer Text, der sich mal als Geister-, mal als Horrorgeschichte wie in einer anderen Dimension präsentiert.
Die Erzählung Chilean Electric ist eine Gratwanderung zwischen Autobiografie und Fiktion. Zu Beginn steht der Tag, als die Großmutter der Autorin das elektrische Licht kennenlernte, in einem Festakt, der die öffentliche und private Beleuchtung in Santiago de Chile einleitete. Während der Recherche entdeckt die Erzählerin aber, dass diese Ereignisse zwar stattfanden, aber lange bevor ihre Großmutter geboren wurde. Warum erfand die alte Frau eine Erinnerung? Wie wahrheitsgetreu können und müssen Erinnerungen sein? Und was ist mit all den verschwundenen Menschen? Wer erinnert sich an sie? (Verlagsinformation)
 
Anna Gentz, geboren 1980, studierte Romanistik und Pädagogik in Frankfurt am Main. Sie schrieb Artikel für die Neuauflage 2010 des Kindlers Literatur Lexikons, u. a. zu Julio Cortázar, Ernesto Sábato und José Eduardo Agualusa. Sie übertrug Erzählungen einen Roman der chilenischen Autorin Nona Fernández sowie einen Roman von Rodrigo Rey Rosa aus Guatemala.
 
Die Autorin:
Fernandez nonaNona Fernández (Patricia Paola Fernández Silanes)  wurde am 23.6.1971 in Santiago de Chile geboren. Sie ist ausgebildete Schauspielerin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie hat bisher vier Romane mehrere Erzählungen und Drehbücher geschrieben für die sie eine Reihe von Preisen erhalten hat, darunter zweimal den den chilenischen Literaturpreis Premio Municipal de Literaturain der Kategorie „Bester Roman“. Für „Twilight Zone“ wurde sie mit dem Premio Sor Juana Inés de la Cruz ausgezeichnet und für den National Book Award USA nominiert. Ihr überetztes  Theaterstück „Mädchenschule“ war für den Deutschen Jugendtheaterpreis 2022 nominiert. Nona Fernández zählt mittlerweile zu den führenden Schriftstellerinnen Chiles; Roberto Bolaño bezeichnete sie einst als eine der großen Entdeckungen der jungen chilenischen Literatur („Diese schnörkellose Maßlosigkeit, dieser Mut! Jede einzelne Zeile ist entweder lebensnotwendig oder tödlich, immer gespannt bis zum Äußersten“). 
(Foto: © Septime Verlag)

Titel:

Twilight Zone