Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Winter, Enrique: Oben das Meer unten der Himmel

Winter MeerWinter, Enrique: Oben das Meer unten der Himmel
Gedichte.
Aus dem chilenischen Spanisch und Nachwort von Léonce W. Lupette, Sarah Otter und Johanna Schwering.
Köln: parasitenpresse, 2018. 84 S., br., 12,00 €.
978-3-947676-17-0
 
Der Gedichtband vereint Gedichte, die die Vielseitigkeit seines Schreiben ebenso zeigen wie die Kontinuität und Entwicklung bestimmter Themen, Formen und Motive, etwa die polyphone Auseinandersetzung mit der chilenischen und lateinamerikanischen sozialen Wirklichkeit, die Verarbeitung von Familiengeschichte als Weltgeschichte und die bildstarke Auseinandersetzung mit der Natur und vor allem dem Meer als Lebens- und Arbeitsraum.
Lange haben wir auf diesen Band gewartet, der schon an anderer Stelle angekündigt war. Das Übersetzer-Team hat noch einmal an der Auswahl gefeilt und den Gedichten den letzten Schliff gegeben. (Verlagsinformation)
 
Léonce W. Lupette, geboren 1986 in Göttingen, studierte Komparatistik, Lateinamerikanistik und Philosophie. Er ist freier Autor, Übersetzer (aus dem Spanischen, Portugiesischen, Englischen und Französischen) und Herausgeber (Mitherausgeber der Literaturzeitschrift „alba“ und lebt zwischen Göttingen und Buenos Aires. Er übersetzte u. a. Texte lateinamerikanischer Autoren wie Esteban Echeverría, Jorge Kanese und José Villa.
Sarah Otter, geboren 1980 in Winsen, studierte Germanistik, Komparatistik sowie Spanische Philologie in Potsdam und Granada und lebt als freie Lektorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übersetzt regelmäßig für die Latinale, das mobile lateinamerikanische Poesiefestival.
Johanna Schwering, geboren 1981 in Hamburg, hat Lateinamerikanistik und Komparatistik studiert. Sie lebt als freie Lektorin in Berlin und übersetzt aus dem Spanischen. Sie hat u.a. Texte von Alejandra Costamagna, Rita Indiana, Valeria Luiselli, Luís Negrón, Legna Rodríguez Iglesias und Enrique Winter ins Deutsche übertragen.
 
Der Autor:
Enrique Winter wurde 1982 in Santiago de Chile geboren und lebt heute in Valparaíso. Er war als Verleger und Anwalt tätig und ist heute als Autor von Gedichten und Videos sowie als Übersetzer aus dem Englischen (u. a. Emily Dickinson und G.K. Chesterton) bekannt. Seine Arbeiten umfassen mehr als hundert Publikationen in sechs Sprachen. Zuletzt erschienen sein vierter Gedichtband Lengua de señas (2015) und sein erster Roman Las bolsas de basura (2015).
Den Sommer 2017 hat Winter als Gast der Sylt Foundation in Deutschland verbracht. Derzeit lehrt er im Rahmen einer Autorenresidenz an der Universidad de los Andes in Bogotá und arbeitet an seinem zweiten Roman.
 
Titel: