Winter, Enrique: Oben das Meer unten der Himmel

Gedichte.
Aus dem chilenischen Spanisch und Nachwort von Léonce W. Lupette, Sarah Otter und Johanna Schwering.
Köln: parasitenpresse, 2018. 84 S., br., 12,00 €.
978-3-947676-17-0
Lange haben wir auf diesen Band gewartet, der schon an anderer Stelle angekündigt war. Das Übersetzer-Team hat noch einmal an der Auswahl gefeilt und den Gedichten den letzten Schliff gegeben. (Verlagsinformation)
Sarah Otter, geboren 1980 in Winsen, studierte Germanistik, Komparatistik sowie Spanische Philologie in Potsdam und Granada und lebt als freie Lektorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übersetzt regelmäßig für die Latinale, das mobile lateinamerikanische Poesiefestival.
Johanna Schwering, geboren 1981 in Hamburg, hat Lateinamerikanistik und Komparatistik studiert. Sie lebt als freie Lektorin in Berlin und übersetzt aus dem Spanischen. Sie hat u.a. Texte von Alejandra Costamagna, Rita Indiana, Valeria Luiselli, Luís Negrón, Legna Rodríguez Iglesias und Enrique Winter ins Deutsche übertragen.
Enrique Winter wurde 1982 in Santiago de Chile geboren und lebt zur Zeit in Köln. Er war als Verleger und Anwalt tätig und ist mittlerweile als Autor von Gedichten und Romanen sowie als Übersetzer aus dem Englischen (u. a. Emily Dickinson und G.K. Chesterton) bekannt. Seine Arbeiten umfassen mehr als hundert Publikationen in acht Sprachen und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter den Nationalpreisen Poesía y Cuento Joven und Pablo de Rokha. Zuletzt erschienen sein Gedichtband Lengua de señas und seine Romane Las bolsas de basura und Sobre nosotros callaremos.
2025 erhielt Enriqe Winter den Anna Seghers-Preis als einer – so die Begründung der Jury – "herausragendstenden spanischsprachigen Dichter seiner Generation" und habe mit Sobre nosotros callaremos einen Roman im Geiste von Seghers' Romanen "Transit" und "Das siebte Kreuz" geschrieben..