Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Coelho, Paulo: Untreue

Coelho UntreueCoelho, Paulo: Untreue
Roman. Aus dem Brasilianischen von Maralde Meyer-Minnemann.
Zürich: Diogenes, 2014. 314 S., Ln., 19,90 €.
O: Adultério. Rio de Janeiro 2014.
978-3-257-06908-2
- dass. - Zürich: Diogenes, 2016. detebe 24348, 314 S., kt., 11,00 €.
978-3-257-24348-2

Eigentlich will Linda, 31, 1,75 groß und 68 Kilo schwer, morgens nicht aufstehen, sondern weiterschlafen. Dabei hat sie „einen wunderbaren Mann", der sie liebt und als renomierter Fondmanager zu den 300 reichsten Schweizern gehört. Ihren zwei Söhnen macht sie morgens das Frühstück und bringt sie anschließend zur Ganztagsschule, so dass sie dann Zeit zum Arbeiten hat. Denn sie ist laut eigener Aussage eine bekannte Journalistin bei einer angesehenen Tageszeitung, die in Genf „praktisch an jeder Ecke verkauft wird". Den jährlichen Urlaub verbringt die Familie an „paradiesischen Orten mit herrlichen Stränden". „Ich lebe im sichersten Land der Welt, mein Leben ist geordnet, ich bin eine gute Ehefrau und Mutter ...". Nur mit dem Sex klappt es nicht mehr so wie vor zehn Jahren.
Das dieser Sermon der Protagonisten auf den einleitenden Seiten nicht über 300 Seiten fortgesetzt werden kann, ohne die treuesten Anhängerinnen zu vergrätzen, weiß Meister Coelho auch. Deshalb kommt es auch schon auf Seite 34 unvermittelt zum oralen Geschlechtsverkehr mit einem Jugendfreund. Wer nun aber gedacht hat, jetzt wird aus dem unsäglichen Anfang eine Geschichte aus Crime and Sex wird arg enttäuscht. Und das obwohl Linda doch schon überlegt hatte, mit welchen Mitteln (untergeschobene Drogen) sie die Frau ihres Liebhabers aus dem Weg räumen könnte. Gerade noch rechtzeitig besinnt sich sich aber eines besseren und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit. Die dann auch nach weiteren fast 300 Seiten nach langem Hin und Her zum Erfolg führt und schlicht und einfach in der Erkenntnis mündet: „Das sollte unser Ziel sein im Leben: lernen zu lieben". Ja, dann ...
Klaus Küpper, BzL

Maralde Meyer-Minnemann, geboren 1943 in Hamburg. Sie studierte Romanistik, ist Dolmetscherin und Übersetzerin aus dem Spanischen und Portugiesischen und erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen. Sie übersetzte u. a. Werke von António Lobo Antunes, Fernando Campos, Lídia Jorge, Ana Maria Machado, Fernando Morais, Darcy Ribeiro, Zulmira Ribeiro Tavares und Sérgio Buarque de Holanda. Maralde Meyer-Minnemann lebt in ihrer Geburtsstadt.

Der Autor:

Paulo Coelho wurde am 24.8.1947 in Rio de Janeiro geboren.
Er besuchte eine Jesuitenschule, studierte gegen den Wunsch seiner Eltern Jura, unterbrach das Studium jedoch für eine längere Weltreise. Sein Drogenkonsum veranlasste die Eltern, ihn in eine psychiatrische Anstalt einweisen zu lassen.
Bevor er mit seinen Sinnsuchergeschichten Erfolg hatte, schrieb er Songtexte.
Coelho lebt in Rio de Janeiro und in Frankreich und hat einen Teil seines Vermögens in eine Stiftung für hilfsbedürftige Kinder eingebracht.

Titel:
Der fünfte Berg