Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Marques, Ana Martins: Gärten

MartinsMarques GärtenMarques, Ana Martins: Gärten
Gedichte. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Michael Kegler.
Zweisprachige Ausgabe: Deutsch- Portugiesisch.
Frankfurt/M.: Axel Dielmann Verlag, 2022. 16er Reihe. 43 S., geh., 9,00 €
O: O livro dos jardins. 2020. (Auswahl); u.a.
978-3-86638-311-1
Michael Kegler wurde 1967 in Gießen geboren und hat einen Teil seiner Kindheit in Liberia und Brasilien verbracht. Er arbeitete als Buchhändler und Journalist und übersetzt seit 1992 Literatur aus dem Portugiesischen, u.a. Werke von José Eduardo Agualusa, Felipe Tadeu, João Paulo Cuenca, Michael Laub, Moacyr Scliar und Luiz Ruffato. Seit 2001 unterhält er das Internetportal nova cultura, das regelmäßig über kulturelle Ereignisse aus dem portugiesischsprachigen Raum informiert. Kegler erhielt 2014 zusammen mit Marianne Gareis den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und 2016 der Hermann-Hesse-Preis zusammen mit Luiz Ruffato. Er lebt in Hofheim/Taunus.

Die Autorin:

Ana Martins Marques, geboren am 7.9.1977 in Belo Horizonte, Minas Gerais, ist eine der interessantesten jüngeren Dichterinnen Brasiliens. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin veröffentlichte 2009 ihren ersten Gedichtband A vida submarina, gefolgt von Da arte das armadilhas (2011) – ausgezeichnet mit dem Preis der brasilianischen Nationalbibliothek –, O livro das semelhanças (2015) – ausgezeichnet mit dem Preis der Literaturkritik von São Paulo sowie dem Prêmio Oceanos –, O livro dos jardins (2020). Gedichte von ihr wurden ins Spanische, Italienische und Deutsche übersetzt. Kürzlich erschienen ist in Brasilien ihr vierter Gedichtband Risque esta palavra (2021), dessen Titel (dt.: Streich dieses Wort) durchaus programmatisch zu verstehen ist. (Q: Latinale)

Titel:
Streich dieses Wort

Gärten