Rodrigues, Nelson: Kuss im Rinnstein
Rodrigues, Nelson: Kuss im Rinnstein
Sechs Stücke und ausgewählte Prosa.
Herausgegeben, übersetzt und mit einem Vorwort von Henry Thorau und Marina Spinu.
Berlin: Alexander Verlag, 2022. 533 S., geb., SU., 28,00 €
978-3-89581-580-5
Die erste deutschsprachige Anthologie präsentiert neben sechs seiner wichtigsten Theaterstücke (Das Brautgewand, Unsere Liebe Frau der Ertrunkenen, Begräbnis Erster Klasse, Der Mann mit dem goldenen Gebiss, Kuss im Rinnstein und Die Schlange) auch eine Auswahl an Prosatexten, die das Bild dieses vielseitigen Autors ergänzen. Seine Stücke wurden bereits auf zahlreichen deutschen Bühnen gespielt, u. a. am Schauspiel Köln, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Maxim Gorki Theater in Berlin. (Verlagsinformation)
Über zehn seiner bisher ins Deutsche übersetzten Theaterstücke lagen bisher nur als Manuskripte vor. (Bücher zu Lateinamerika)
Henry Thorau, Professor em. für Brasilianische und Portugiesische Kulturwissenschaft, Übersetzer und Herausgeber u. a. von Augusto Boal.
Marina Spinu, Dr. phil., Dipl.- Psych. ist Autorin u. a. von „Das dramatische Werk des Brasilianers Nelson Rodrigues“ und „Captão – Trancetherapie“ in Brasilien (gemeinsam mit Henry Thorau).
Der Autor:
Nelson Rodrigues (23.8.1912 Recife – 21.12.1980 Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Dramatiker, Schriftsteller und Journalist. Er verfasste 17 Dramen, die ihm den Ruf einbrachten, Brasiliens größter Theaterautor zu sein. Nelson Rodrigues war einer der meistdiskutierten Theaterautoren Lateinamerikas. Er hielt dem bigotten Bürgertum seines Landes einen Spiegel vor, welches ihm Amoralität und sexuelle Obsessionen nachsagte. Zentrale Themen seiner Werke waren der »Totentanz« der brasilianischen Familie, Ehebruch, Gewalt und Leidenschaft. Die Zensurbehörde verbot Stücke und Aufführungen, weil sie angeblich das Ansehen Brasiliens im Ausland schädigten. Erfolgreich waren auch seine Geschichten, die das Leben schrieb, die zehn Jahre täglich in der Zeitung Última Hora erschienen.
Titel: