Sauma, Luiza: LuanaRoman.
Aus dem Englischen von Mayela Gerhardt.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2017. 301 S., geb., SU. 20,00 €.
O:
Flesh and Bone and Water. London.
978-3-455-00001-6
Hamburg: Atlantik Verlag, 2018. TB. 301 S., kt., 12,00 €.
978-3-455-00454-0

Ipanema im Sommer 1985: Das sorgenfreie und wohlbehütete Leben von André findet ein jähes Ende, als seine Mutter bei einem Autounfall stirbt. Trost findet der Sechzehnjährige bei dem Dienstmädchen der Familie – und ihrer Tochter Luana, mit der er aufgewachsen ist, wenn ihre Leben auch kaum unterschiedlicher sein könnten: André wird wie sein Vater Medizin studieren, Luana wird das Dienstmädchen einer wohlhabenden Familie werden. Allen Widrigkeiten zum Trotz verlieben sich die Teenager, bis die jugendliche Unbeschwertheit an der Wirklichkeit zerbricht und André vor seinen eigenen Gefühlen und vor seinem Vater flieht. Dreißig Jahre später bekommt André, der mit seiner Frau und zwei Töchtern in London lebt, einen Brief von Luana. André reist nach Brasilien, in seine Heimat und Vergangenheit, um sich endlich der Verantwortung zu stellen, vor der er als junger Mann geflohen war. Doch er kommt zu spät. Denn die Zeit kann man nicht zurückdrehen, und André muss die schmerzhafte Erfahrung machen, dass manche Versäumnisse unwiederbringlich sind ...
(Verlagsinformation)
Die Übersetzrin Mayela Gerhardt studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und London. Sie übersetzt aus dem Englischen, Spanischen und Französischen und lebt in Barcelona.
Die Autorin:
Luiza Sauma, geboren in Rio de Janeiro, wuchs in London auf und arbeitete viele Jahre für die Independent on Sunday. Sie studierte Englisch in Leeds, Creative & Life Writing am Goldsmiths College in London und wurde 2014 mit dem Pat Kavanagh Award ausgezeichnet. „Luana“ ist ihr erster Roman, der gleichzeitig in den USA, Kanada, Schweden und den Niederlanden erscheinen wird.
Titel: