Saavedra, Carola: Blaue Blumen

Roman. Aus dem Portugiesischen von Maria Hummitzsch.
München: C. H. Beck, 2015. 222 S., geb., SU, 18,95 €.
O: Flores azuis. 2008.
978-3-406-67567-6
Eine Frau schreibt Briefe an einen Mann, der sie verlassen hat, aber der Mann, der sie erhält und liest, der von ihnen berührt und ergriffen wird, so sehr, dass er nicht mehr zur Arbeit geht, ist gar nicht der richtige Adressat. Er selbst lebt in Trennung von seiner Frau und seinem Kind, ist ebenfalls verlassen worden und so wechselt sich seine eigene Geschichte ab mit den Briefen, die offenbar irrtümlich bei ihm landen und auf die er zu warten beginnt. Welche Wirkung werden diese Briefe über Liebe und Lust, Abhängigkeit und Verrat, über Nähe und Gewalt am Ende haben? Und wer ist ihr wahrer Adressat? Ein kluger, intensiver und leidenschaftlicher Roman über Gefühle und Sprache, über die Liebe und ihre Macht, über Trennungen und Neuanfänge. (Verlagsinformation)
"Ein Buch mit vielen Fragen zum Leben, zur Liebe, zu Beziehungen. Tiefgründig und klug hinterlässt es am Schluss viele Fragen. Empfehlenswert." (Denkzeiten)
Maria Hummitzsch wurde am 14.12.1982 in Magdeburg geboren. Sie studierte Übersetzung, Afrikanistik und Psychologie in Leipzig, Lissabon und Florianópolis. Nach dem Abschluss mit Diplom arbeitet sie seit 2011 als Literaturübersetzerin aus dem Portugiesischen und Englischen. Sie hat u. a. Werke von Franzisco Azevedo, Beatriz Bracher und Helen Walsh übersetzt. Maria Hummitzsch lebt in Leipzig.
Maria Hummitzsch wurde am 14.12.1982 in Magdeburg geboren. Sie studierte Übersetzung, Afrikanistik und Psychologie in Leipzig, Lissabon und Florianópolis. Nach dem Abschluss mit Diplom arbeitet sie seit 2011 als Literaturübersetzerin aus dem Portugiesischen und Englischen. Sie hat u. a. Werke von Franzisco Azevedo, Beatriz Bracher und Helen Walsh übersetzt. Maria Hummitzsch lebt in Leipzig.
Die Autorin:
Carola Saavedra wurde 1973 in Santiago de Chile geboren und kam im Alter von drei Jahren nach Brasilien. Sie studierte Journalismus in Rio de Janeiro, lebte als Schriftstellerin in Spanien, Frankreich und acht Jahre in Deutschland. Sie veröffentlichte einige Romane und Kurzgeschichten, die mehrere Auszeichnungen erhielten. Für ihren 2013 ins Deutsche übersetzten Roman „Landschaft mit Dromedar" gewann sie den Rachel de Queiroz-Preis in der Kategorie "Junge Autoren". (s. dazu „Bücher zu Brasilien" Köln/Frankfurt 2013, S. 59)
Titel:
Blaue Blumen
Carola Saavedra wurde 1973 in Santiago de Chile geboren und kam im Alter von drei Jahren nach Brasilien. Sie studierte Journalismus in Rio de Janeiro, lebte als Schriftstellerin in Spanien, Frankreich und acht Jahre in Deutschland. Sie veröffentlichte einige Romane und Kurzgeschichten, die mehrere Auszeichnungen erhielten. Für ihren 2013 ins Deutsche übersetzten Roman „Landschaft mit Dromedar" gewann sie den Rachel de Queiroz-Preis in der Kategorie "Junge Autoren". (s. dazu „Bücher zu Brasilien" Köln/Frankfurt 2013, S. 59)
Titel:
Blaue Blumen