Manguel, Alberto: Eine Stadt aus Worten

Übersetzt [a. d. Engl.] von Markus Kessel [und Span.] von Myriam Alfano.
Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuchverlag, 2011. TB 18429. 218 S., kt., 9,99 €.
O: The City of Words. Toronto 2007/La ciudad de las palabras. Barcelona 2010.
978-3-596-18429-3
Ist friedliche Koexistenz in unserer Zeit nichts als eine Utopie? Alberto Manguel öffnet uns in einer packenden Sprache die Augen, indem er in Gefilde führt, die von Politikern und Soziologen unberührt bleiben: Es sind Worte und Geschichten, die den Weg zum Herzen ebnen. »Eine Stadt aus Worten« ist eine außerordentlich detailgenaue und kenntnisreiche Reise in die Geschichte der Literatur und gemahnt an die Urkraft des Lesens, die nicht nur die Grenzen im Kopf überschreiten kann. (Verlagsinformation)
Der Autor:
Alberto Manguel wurde 1948 in Buenos Aires geboren; er wuchs in Israel und Argentinien auf und ist kanadischer Staatsbürger.
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen