Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Gainza, María: Schwarzlicht

Gainza SchwarzlichtGainza, María: Schwarzlicht 
Roman. Aus dem argentinischen Spanisch von Peter Kultzen
Berlin: Klaus Wagenbach, 2023. 154 S., 154 S., geb., SU., 22,00 €
O: La luz negra. Barcelona 2018.
978-3-8031-3360-1
 
Nehmen wir einmal an, es war so: María beginnt als junge Frau für die beste Kunstgutachterin des Landes zu arbeiten. Enriqueta Macedo, die ausschließlich in druckreifen Sentenzen spricht, lehrt María, wie sich Kunstfälschungen durch genaues Sehen enttarnen lassen. Und sie weiht ihren Schützling in ein wohlge­hütetes Geheimnis ein: Als Teil einer Bande erklärt Enriqueta seit Jahren Fakes zu Originalen. 
Die exzentrischen Betrüger, die im Bohème­-Treff Hotel Meláncolico verkeh­ren, kreisen um eine mysteriöse, nicht zu fassende Meisterfälscherin. Deren Spezialität: Werke »im Stil« einer einst berühmten, ebenso schillernden Porträt­malerin. María, mittlerweile illusionslose Kunstkritikerin, folgt den Spuren der verschwundenen Fälscherin. 
Mit sprühendem Witz entführt die Argentinierin María Gainza in ein Spie­gelkabinett voller spleenig­ nebulöser Figuren, authentischer Fakes und unwahr­scheinlich schöner Geschichten: Denn was ist origineller als eine echt gute Fäl­schung? (Verlagsinformation)
Peter Kultzen, geboren am 20.8.1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin. Er übersetzte u. a. Werke von Sonia María Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro, Eduardo Halfon und Roberto Bolaño. Er wurde für seine Übersetzungen bereits zweimal mit dem Preis der Botschaft von Spanien in Deutschland ausgezeichnet.

Die Autorin:

María Gainza, geboren am 25.12.1975 in Buenos Aires, ist Schriftstellerin und Kunstkritikerin. Sie arbeitet als Kunstkritikerin und Kuratorin, schrieb unter anderem als Korrespondentin für die New York Times und Art News und war Mitherausgeberin einer Kunstbuchreihe. Ihr Debüt „Lidschlag“ beeindruckte Presse, Publikum, Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen und wurde in zehn Sprachen übersetzt. Für den jetzt ins Deutsche übersetzten Roman "Schwarzlicht" wurde sie 2019 mit dem Premio Sor Juana Inés de la Cruz, einem der renommiertesten Preise Lateinamerikas, ausgezeichnet und vom New Yorker zu einem der besten Bücher des Jahres gekürt.
 
Titel: