Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Amigorena, Santiago: Kein Ort ist fern genug

Amigorena OrtAmigorena, Santiago: Kein Ort ist fern genug
Roman. Aus dem Französischen von Nicola Denis.
Berlin : Aufbau Verlag, 2020. 184 S., geb., SU, 20,00 €.
O: Le Ghetto intérieur. Paris 2019.
978-3-351-03831-1

Santiago Amigorena erzählt die bewegende Geschichte seines Großvaters: In den Zwanzigern flüchtet Vicente Rosenberg aus Warschau nach Buenos Aires. Dort verliebt er sich in Rosita, gründet mit ihr eine Familie und betreibt ein Möbelgeschäft. Fernab von dem, was in Europa geschieht. Doch mit jedem neuen Brief seiner Mutter aus dem Warschauer Ghetto wachsen Schuld und Ohnmacht. Bis Vicente verstummt und ins innere Exil geht. Rosita aber kämpft weiter – um ihre Liebe, um ihre Familie, um eine Zukunft. Ein ergreifender Roman von großer Dringlichkeit, plastisch und virtuos erzählt. (Verlagsinformation)

Nicola Denis wurde mit einer Arbeit zur Übersetzungsgeschichte promoviert. Sie übersetzte u. a. Werke von Alexandre Dumas, Honoré de Balzac, Éric Vuillard, Olivier Guez und Anne Dufourmantelle. Nicola Denis lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Frankreich.

Der Autor:

Santiago Amigorena wurde am 15.2.1962 in Buenos Aires geboren und lebt und arbeitet in Paris. Er ist Autor, Drehbuchautor und Filmemacher. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane, Drehbücher und Filme. »A Few Days in September« (2006) mit Juliette Binoche, die mehrere Jahre seine Partnerin war, und Nick Nolte wurde international gefeiert. Sein Roman »Kein Ort ist fern genug« war in Frankreich u. a. für den Prix Goncourt nominiert.

Titel:

Kein Ort ist fern genug