Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Puenzo, Lucía: Die man nicht sieht

Puenzo siehtPuenzo, Lucía: Die man nicht sieht 
Roman. 
Aus dem argentinischen Spanisch von Anja Lutter.
Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 2018. Quartbuch. 203 S., englbr., 20,00 €.
O: Los invisibles. Barcelona 2018. 
978-3-8031-3297-0 
dass.:
Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 2020. WAT 824. 203 S., kt., 13,00 €. 
978-3-8031-2824-9 
Ein gekipptes Fenster im Badezimmer, eine erschrockene Katze, leichter Knoblauchgeruch: Mehr Spuren hinterlässt die beste Einbrecherbande von Buenos Aires nicht. Erst Wochen später bemerken die Hausbewohner, dass einzelne Gegenstände fehlen – Kleidung, Schmuck, Geld. Nur der Sicherheitsmann Guida weiß, wer die unsichtbaren Diebe sind: ein Teenagerpärchen und ein Sechsjähriger, die in einem verlassenen Eisenbahnwaggon hausen. 
Ismael wäre gerne Schauspieler, La Enana kann als Einzige der drei lesen, und ihr kleiner Bruder Ajo lutscht Knoblauchzehen wie andere Kinder Karamellbonbons. Das Meer haben sie noch nie gesehen, bis sie ein ominöser Auftrag an die mondäne uruguayische Küste führt: Innerhalb kürzester Zeit sollen sie neun Luxusvillen leerräumen – Teil eines Komplotts, in dem die drei nur Randfiguren sind. Denn wer bemerkt schon, wenn Unsichtbare verschwinden? 
Temporeich und mit sozialer Tiefenschärfe erzählt Lucía Puenzo in ihrem neuen Roman von drei Außenseitern, die sich nur auf sich selbst verlassen können. Bis zum dramatischen Ende lotet „Die man nicht sieht“ die Abgründe der besseren Gesellschaft aus, die ihre Privilegien rücksichtslos verteidigt, die Drecksarbeit aber lieber anderen überlässt. (Verlagsinformation)

Anja Lutter, geboren 1969 in Berlin, studierte Spanisch und Russisch in Berlin, Madrid und St. Peterburg. Sie übersetzte u.a. Natalka Sniadanko, Francese Miralles und Javier Sebastián. Anja Lutter lebt in Potsdam.

Die Autorin:
Lucía Puenzo wurde 1976 in Buenos Aires geboren.
Sie ist Regisseurin, Drehbuch- und Prosaautorin.
Bisher erschienen von ihr in deutscher Übersetzung die Romane „Das Fischkind" (s. Bücher zu Argentinien 2010, S. 97), ihr erster, auch verfilmter Roman; 2007 folgte La maldición de Jacinta Pichimahuida, 2011 dann Wakolda.

Titel:

Der Fluch der Jacinta Pichimahuida
Wakolda