Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Padura, Leonardo: Der Schwanz der Schlange

Padura SchwanzPadura, Leonardo: Der Schwanz der Schlange
Kriminalroman aus Havanna. Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein.
Zürich: Unionsverlag, 2012. 184 S., geb., 19,90 €.
O: La cola de la serpiente.
978-3-293-00440-5
- dass.: - Zürich: Unionsverlag, 2013. UT metro 618. 184 S., kt., 10,95 €.
978-3-293-20618-2

Teniente Mario Conde ist diesmal im Barrio Chino, dem Chinesenviertel von Havanna unterwegs. Seine Kollegin Patricia Chion, die Tochter eines Ende der zwanziger Jahre eingewanderten Chinesen, hatte ihn um Hilfe gebeten. Und so begibt sich Conde auf fremdes und gefährliches Gelände. War der alte Chinese, den man erhängt in seiner Wohnung gefunden hatte, einem Ritualmord zum Opfer gefallen? Oder was hatten blutigen Zeichen auf der Brust und der abgeschnittene Zeigefinger zu bedeuten? Geht es um Drogenhandel oder hat die Wettmafia ihre Hände im Spiel? Ohne Hilfe des Vaters von Patrica, der ihm so manche Türen für seine Ermittlungen öffnet, hätte der Tentiente wohl kaum Erfolg gehabt. Dennoch, die abgeschottete Gesellschaft im Barrio bleibt Mario Conde fremd und damit auch den Leserinnen und Lesern. Der Roman erreicht nicht das Niveau der Geschichten aus dem „Havanna-Quartett", durch das wir viel über den kubanischen Alltag erfahren haben.
Klaus Küpper, BzL

Hans-Joachim Hartstein, geboren 1949, übersetzt seit 1980 französisch- und spanischsprachige Literatur. Er hat u. a. Werke von Georges Simenon, Léo Malet, Luis Goytisolo, Juan Madrid, Marina Mayoral, Leonardo Padura und Ernesto Che Guevara ins Deutsche übertragen.

Der Autor:

paduraleonardoLeonardo Padura (Fuentes) wurde 1955 in Havanna geboren.
Er studierte Literaturwissenschaften in in seiner Geburtsstadt und arbeitete als Journalist für kubanische Zeitschriften. 1989 begann er, Kriminalromane zu schreiben, die er benutzt, um Probleme in der aktuellen kubanischen Gesellschaft zu schildern und für die er zahlreiche Preise erhielt. Inzwischen gehört er zu den meistübersetzten kubanischen Autoren. Viele seiner zahlreichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt und durchweg positiv besprochen (siehe BzL 2002/03ff.). 2015 erhielt er den renomierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis. 
Leonardo Padura lebt in Havanna.
(Foto: © Leonardo Padura)

Titel:
Anständige Leute