Martínez, Guillermo: Gewaltige Hölle

Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar
[Mit einem Nachwort für die deutsche Ausgabe]
Frankfurt a. M.: Eichborn, 2010. 194 S., geb., 18,95 €. (vergriffen)
O: Infierno Grande. Los reinas de la posición horizontal.
978-3-8218-6115-9
19 weitere, spannende, absurde, groteske und humorvolle Erzählungen über Sex und Tod, von Lehrern und Studenten, von verklemmten Jugendlichen und unnahbaren Frauen versammelt dieser lesenswerte Band. Viel Vergnügen!
Klaus Küpper, BzL
Die Übersetzerin Angelica Ammar, geboren 1972 in München, hat Romanistik und Ethnologie studiert. Sie übersetzt aus dem Spanischen und Französischen (u. a. Texte von Felisberto Hernández, Sergio Pitol, Mario Vargas Llosa, Guillermo Martinez, Gioconda Belli und Laura Alcoba) und hat bisher zwei Romane veröffentlicht. Angelika Ammar lebt in Barcelona.
Guillermo Martínez, geboren am 29.7.1962 in Bahía Blanca, Argentinien, ist promovierter Mathematiker und verbrachte zwei Jahre seiner Doktorandenzeit an der Universität Oxford. Für Crimines imperceptibles erhielt er 2003 den Premio Planeta; der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt und 2008 verfilmt. 2019 erschien der Nachfolgeband Los Crímenes de Alicia, der mit dem Premio Nadal ausgezeichnet wurde und sofort auf die spanische Bestsellerliste einstieg. Guillermo Martínez lebt in Buenos Aires.
Von seinen Romanen und Erzählungen liegen bisher auf Deutsch vor: „Die Pythagoras-Morde“, „Der lansame Tod der Luciana B.”, “Roderers Eröffnung” und “Gewaltige Hölle”. (s. auch Bücher zu Argentinien 2010).
Titel:
Der langsame Tod der Luciana B
Roderers Eröffnung
Gewaltige Hölle