Vargas Llosa, Mario: Tante Julia und der Schreibkünstler

Aus dem Spanischen von Thomas Brovot.
Berlin: Suhrkamp, 2011. 444 S., geb., 22,90 €.
O: La tía Julia y el escribidor.
978-3-518-42255-7
- dass.: - Berlin: Suhrkamp, 2012. st 4381. 444S., br., 10,99 €.
978-3-518-46381-9
Diese Geschichte mit stark autobiographischen Zügen erzählt vom 18jährigen Studenten Mario, der Liebe zu der 14 Jahre älteren Tante Julia und seine Beziehung zu dem Schreiberling Camacho. Dessen triviale Hörspiele und die Geschichte von Mario und Julia werden abwechselnd erzählt und sind so komponiert, daß die Liebesgeschichte schließlich erscheint wie eines der immer furioser und unübersichtlicher werdenden Hörspiele des Kunstschreibers (oder Schreibkünstlers).
Aus guten Gründen sind in den letzten Jahre viele bedeutende Werke der Weltliteratur sehr zum Gewinn für die Leser neu übersetzt worden. Die Notwendigkeit einer neuen Übertragung in dem vorliegenden Falle kann nach Vergleich mit der Fassung von Heidrun Adler aus dem Jahre 1979 allerdings nicht nachvollzogen werden.
Klaus Küpper, BzL
Der Autor:
Mario Vargas Llosa wurde am 28.3.1936 in Arequipa geboren.
Er besuchte zwei Jahre lang die Kadettenanstalt in Lima, studierte Philologie und promovierte über Ruben Darío. Die sogenannte Padilla-Affäre 1971 führte zum Bruch mit dem Sozialismus und seiner Freundschaft mit Gabriel García Márquez, dessen erbitterter Gegner er war.
Vargas Llosa schreibt Essays, Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Seine bedeutendsten Romane sind „Die Stadt und die Hunde", „Das grüne Haus", „Gespräch in der ‚Kathedrale'" und „Der Krieg am Ende der Welt" - siehe dazu auch: BzL 2002/03ff.).
Im Jahre 2010 erhielt Vargas Llosa den Literatur-Nobelpreis.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Die großte Versuchung
JerryBauer_SV.jpg)
Er besuchte zwei Jahre lang die Kadettenanstalt in Lima, studierte Philologie und promovierte über Ruben Darío. Die sogenannte Padilla-Affäre 1971 führte zum Bruch mit dem Sozialismus und seiner Freundschaft mit Gabriel García Márquez, dessen erbitterter Gegner er war.
Vargas Llosa schreibt Essays, Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Seine bedeutendsten Romane sind „Die Stadt und die Hunde", „Das grüne Haus", „Gespräch in der ‚Kathedrale'" und „Der Krieg am Ende der Welt" - siehe dazu auch: BzL 2002/03ff.).
Im Jahre 2010 erhielt Vargas Llosa den Literatur-Nobelpreis.
(Foto: © Jerry Bauer/Suhrkamp Verlag)
Titel:
Die großte Versuchung
Die Enthüllung
Sonntag
Ein diskreter Held (TB)
Alles Boulevard
Die Welt des Juan Carlos Onetti
Die jungen Hunde
Los cachorros
Tante Julia und der Kunstschreiber (Hörbuch)
Tante Julia und der Schreibkünstler
Der Traum des Kelten
Der Traum des Kelten (Hörbuch)
Das Fest des Ziegenbocks
Das grüne Haus
Lob der Stiefmutter
Das Paradies ist anderswo
Tod in den Anden
Das böse Mädchen
Ein diskreter Held
Ein diskreter Held (Hörbuch)
Sonntag
Ein diskreter Held (TB)
Alles Boulevard
Die Welt des Juan Carlos Onetti
Die jungen Hunde
Los cachorros
Tante Julia und der Kunstschreiber (Hörbuch)
Tante Julia und der Schreibkünstler
Der Traum des Kelten
Der Traum des Kelten (Hörbuch)
Das Fest des Ziegenbocks
Das grüne Haus
Lob der Stiefmutter
Das Paradies ist anderswo
Tod in den Anden
Das böse Mädchen
Ein diskreter Held
Ein diskreter Held (Hörbuch)