Halfon, Eduardo: Der polnische Boxer

Roman in zehn Runden.
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen und Luis Ruby.
München: Carl Hanser Verlag, 2014. 218 S., geb., 18,90 €.
O: El boxeador polaco. Valencia 2008; La pirueta. Valencia 2010. Das Kapitel "Sonnenuntergänge" (Ocasos) stammt aus dem noch unveröffentlichten Roman Monasterio.
978-3-446-24599-0
- dass. - München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2016. 218 S., kt., 9,90 €.
978-3-423-14509-1

Peter Kultzen, geboren am 20.8.1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin. Er übersetzte u. a. Werke von Sonia María Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro, Eduardo Halfon und Roberto Bolaño.
Luis Ruby, geboren 1970, hat Hispanistik, Anglistik und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Salamanca und München studiert. Er übersetzt aus dem Spanischen, Italienischen, Portugiesischen und Englischen. Ruby wurde mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2003), dem Bayerischen Kunstförderpreis (2008) und dem Münchner Literaturstipendium (2013) ausgezeichnet. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen neben zahlreichen italienischen und spanischen Romanen Werke von Clarice Lispector, Eduardo Halfon, Hernán Rosino, José Carlos Somoza, Pedro Juan Gutiérrez und Jorge Amado. Luis Ruby lebt in München.
Der Autor:
Eduardo Halfon, 1971 in Guatemala-Stadt geboren, ist einer der wichtigsten Schriftsteller der jüngeren lateinamerikanischen Literatur. Ab 1981 wuchs er in den USA auf. Nach seiner Rückkehr nach Guatemala unterrichtete er als Professor für Literatur an der Universidad Francisco Marroquín. Halfons Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. 2009 erhielt er für seinen Kurzroman La pirueta den Premio de Novela Corta José María Pereda und 2011 ein Guggenheim Fellowship für seine Arbeit an "Der polnische Boxer". Eduardo Halfon lebt in Nebraska. (Verlagsinformation)
Titel:
Signor Hoffman
Titel:
Signor Hoffman