González, Tomás: Das spröde Licht

Roman. A. d. Span. von Rainer und Peter Schultze-Kraft.
Frankfurt/M.: Fischer, 2012. 171 S., geb., SU. 17,99 €.
O: La luz dificil. Bogotá 2011.
978-3-10-026605-7
Tomás González ist einer der aufregendsten Erzähler Kolumbiens. Seine Romane kommen scheinbar leise daher, aber sie haben einen langen Nachhall, sie nisten sich tief im Herzen ein. So auch »Das spröde Licht«. Eine Familie, drei Söhne. Jacobo, der Älteste, ist nach einem schweren Unfall vom Hals ab gelähmt. Das ist nicht das Schlimmste, das Schlimmste sind die Schmerzen, die so unerträglich werden, dass er ihnen schließlich im Freitod ein Ende setzt. In einer klaren, messerscharfen Sprache erzählt Tomás González die Geschichte einer Familie, die es vermag, den Tod in ihr Leben zu lassen, um sich umso mehr ihrer Liebe zu versichern. Ein wunderbarer Roman, der einen nicht nur Traurigkeit, sondern auch viel Zuversicht und Liebe zum Leben schenkt.
(Verlagsinformation)
Tomás González wurde 1950 in Medellín geboren. Er studierte Philosophie und übte danach verschiedene Beruf aus. 19 Jahre lang lebte als Journalist ind New York bevor er 2002 nach Kolumbien zurückkehrte. Er ist Autor von Prosa und Lyrik. In deutscher Übersetzung erschienen bisher sechs Romane („Horacios Geschichte“, „Die Teufelspferdchen“, „Am Anfang war das Meer“, „Die versandete Zeit“, „Das spröde Licht“ und „Was das Meer ihnen vorschlug“), zwei Bände mit Erzählungen („Carola Dicksons unendliche Reise“ und "Die stachelige Schönheit der Welt") sowie ein Band mit Gedichten („Mangroven“).
Tomás González lebt zurückgezogen am und (in einem Hausboot) auf dem Stausee von Guatapé, zwei Stunden von Medellín entfernt.
(Foto: © Markus Schultze-Kraft)
Titel:
Der Untergang des Pazifiks
Was das Meer ihnen vorschlug
Mangroven – Manglares
Die Teufelspferdchen
Das spröde Licht
Horacios Geschichte
Die versandete Zeit
Am Anfang war das Meer
Die stachelige Schönheit der Welt