Padura, Leonardo: Adiós Hemingway

Aus dem Spanischen übersetzt von Hartstein, Hans-Joachim
Zürich: Unionsverlag, 2013. metro UT 614. 186 S., kt., 11,95 €.
O: Adiós Hemingway. 2001.
978-3-293-20614-4
Eigentlich hat der ehemalige Teniente Mario Conde, den Leserinnen und Lesern bekannt aus dem "Havanna-Quartett", vor Jahren schon seinen Beruf als Kriminalbeamter aufgegeben. Doch als auf der Finca Hemingways die Leiche eines FBI-Agenten gefunden wird, offensichtlich erschossen aus dem Gewehr des passionierten Jägers und Waffennarrs, erinnert man sich in Havanna an ihn. Und da Conde für Hemingway stets so eine Art Hassliebe empfand, beschließt er die Sache aufzuklären, damit man ihm nicht einen Mord anhängt, den er nicht begangen hat. Vermischt mit einigen realen Versatzstücken aus Hemingways Leben, seiner Hinfälligkeit im Alter und seinem Verfolgungswahn, aber auch den Erinnerungen von Mario Conde aus seiner Kindheit, als er dem berühmten Schriftsteller einmal begegnete, gelingt Padura mit dieser Fiktion ein spannender Roman und Hommage zugleich.
Klaus Küpper, BzL
Hans-Joachim Hartstein, geboren 1949, übersetzt seit 1980 französisch- und spanischsprachige Literatur. Er hat u. a. Werke von Georges Simenon, Léo Malet, Luis Goytisolo, Juan Madrid, Marina Mayoral, Leonardo Padura und Ernesto Che Guevara ins Deutsche übertragen.
Der Autor:
Leonardo Padura (Fuentes) wurde 1955 in Havanna geboren.
Er studierte Literaturwissenschaften in in seiner Geburtsstadt und arbeitete als Journalist für kubanische Zeitschriften. 1989 begann er, Kriminalromane zu schreiben, die er benutzt, um Probleme in der aktuellen kubanischen Gesellschaft zu schildern und für die er zahlreiche Preise erhielt. Inzwischen gehört er zu den meistübersetzten kubanischen Autoren. Viele seiner zahlreichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt und durchweg positiv besprochen (siehe BzL 2002/03ff.). 2015 erhielt er den renomierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis.
Leonardo Padura lebt in Havanna.
(Foto: © Leonardo Padura)
Titel:
Anständige Leute

Er studierte Literaturwissenschaften in in seiner Geburtsstadt und arbeitete als Journalist für kubanische Zeitschriften. 1989 begann er, Kriminalromane zu schreiben, die er benutzt, um Probleme in der aktuellen kubanischen Gesellschaft zu schildern und für die er zahlreiche Preise erhielt. Inzwischen gehört er zu den meistübersetzten kubanischen Autoren. Viele seiner zahlreichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt und durchweg positiv besprochen (siehe BzL 2002/03ff.). 2015 erhielt er den renomierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis.
Leonardo Padura lebt in Havanna.
(Foto: © Leonardo Padura)
Titel:
Anständige Leute