Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Padura, Leonardo: Wie Staub im Wind

Padura StaubPadura, Leonardo: Wie Staub im Wind
Roman. Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Zürich: Unionsverlag, 2022. 514 S., geb., SU. 26,00 €
O: Como Polvo en el Viento. Barcelona 2020.
978-3-293-00579-2

► Zürich: Unionsverlag, 2023. UT 990. (10. Juli). Ca. 528 S., kt., ca. 19,00 €.
978-3-293-20990-9

Die Geschichte einer Freundschaft, und die eines ganzen Landes.
Während in Berlin die Mauer fällt, kommt in Havanna das Leben zum Stillstand. Das Einzige, was alle im Übermaß besitzen, ist Zeit. Verbunden durch den Durst nach Leben findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. In ihrer Mitte die kämpferische Elisa, Clara, ruhig und liebevoll, und Irving, mit seiner Fähigkeit zu uneingeschränkter Hingabe. Ein altes Haus, durchzogen von vielfarbigem Licht und dem Duft nach Kaffee und Rum, wird zum Zufluchtsort. Hier kommen sie alle zusammen, feiern, streiten, trinken, lesen, begehren.
Doch der Clan zerbricht, zerstreut sich in alle Himmelsrichtungen. Erst Jahrzehnte später und Hunderte Kilometer entfernt, mit dem Fund eines vergilbten Fotos, beginnen sich die unter der Zeit begrabenen Geheimnisse der einst so engen Freunde zu lüften. (Verlagsinformation)
Peter Kultzen, geboren am 20.8.1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin. Er übersetzte u. a. Werke von Sonia María Cristoff, Martín Kohan, Claudia Piñeiro, Eduardo Halfon und Roberto Bolaño. Er wurde für seine Übersetzungen bereits zweimal mit dem Preis der Botschaft von Spanien in Deutschland ausgezeichnet.

Der Autor:

paduraleonardoLeonardo Padura (Fuentes) wurde 1955 in Havanna geboren.
Er studierte Literaturwissenschaften in in seiner Geburtsstadt und arbeitete als Journalist für kubanische Zeitschriften. 1989 begann er, Kriminalromane zu schreiben, die er benutzt, um Probleme in der aktuellen kubanischen Gesellschaft zu schildern und für die er zahlreiche Preise erhielt. Inzwischen gehört er zu den meistübersetzten kubanischen Autoren. Viele seiner zahlreichen Romane wurden ins Deutsche übersetzt und durchweg positiv besprochen (siehe BzL 2002/03ff.). 2015 erhielt er den renomierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis. 
Leonardo Padura lebt in Havanna.
(Foto: © Leonardo Padura)

Titel:
Anständige Leute