Manguel, Alberto: Zwei Liebhaber des Schattens

Zwei Kurzromane.
Ein allzu penibler Liebhaber. A. d. Engl. von Gottwalt Pankow.
Die Rückkehr. Aus dem Span. von Lisa Grüneisen.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2013. 159 S., geb., 18,99 €.
O: El amante extremadamente puntilloso. Madrid 2006. El regreso. Buenos Aires 2005.
978-3-10-048755-1
Zwei Liebhaber des Schattens‹ bündelt zwei Kurzromane von Alberto Manguel über das Dunkel der Existenz, schwarz glänzend wie Lackarbeiten aus einem fernen Land. Im ersten Roman verfällt ein Erotomane der Haut, die er in immer neuen Ausschnitten unablässig fotografiert. Doch das Begehrte entzieht sich ihm stets, und schließlich frisst die Obsession seine Seele auf. Der zweite Roman ist das politische Gegenstück, er berichtet von einer Heimkehr in das von der Diktatur verwüstete Land: In Buenos Aires sind die Opfer Erinnerungen, Untote geworden, die das Leben aufzehren. Alberto Manguel flicht
seine großen Themen – Politik und Passion, Erinnerung und Verrat – über Kreuz zu einem bestechenden Meisterwerk zärtlicher Intelligenz.
(Verlagsinformation)
Der Autor:
Alberto Manguel wurde 1948 in Buenos Aires geboren; er wuchs in Israel und Argentinien auf und ist kanadischer Staatsbürger.
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen
In mehreren Sprachen zu Hause, wirkte er u. a. in Buenos Aires, Paris, Mailand, London und Toronto als Verlagslektor, Literaturdozent und Übersetzer.
Manguel wurde mit seinem in fast alle Sprachen übersetzen Werk „Eine Geschichte des Lesens" weltberühmt. In deutscher Übersetzung erschienen u. a. "Die Bibliothek bei Nacht", "Im siebten Kreis", Stevenson unter Palmen", "Bilder lesen", "Im Spiegelreich", "Alle Menschen lügen". Manguel war zeitweise Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek.
Titel:
Die verborgene Bibliothek
Eine Geschichte der Neugierde
Eine Geschichte des Lesens
Eine Stadt aus Worten
Zwei Liebhaber des Schattens
Fabelhafte Wesen