Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Gelman, Juan: Welteln / Mundar

Gelman-Welteln-klGelman, Juan: Welteln / Mundar
Poemas – Gedichte 2004-2007. Mexiko-Stadt/2004 – 2007.
Aus dem argentinischen Spanisch übertragen von Juana und Tobias Burghardt. Mit einer Nachbemerkung von Tobias Burghardt.
Stuttgart: Ed. Delta, 2010. 259 Seiten, 17,50 €.
978-3-927648-31-9

Der argentinische Dichter Juan Gelman wurde mit dem Cervantes-Preis 2007 ausgezeichnet und veröffentlichte seine aktuellen 121 Gedichte, die er zwischen 2004 und 2007 in Mexiko-Stadt schrieb, unter dem einmaligen Titel "Mundar" - ein noch nie dagewesenes Wort im Spanischen, das aus dem Substantiv "mundo" (Welt) ein neues Verb erfindet: "mundar" (welteln), welches aber auch eine kreative Kombination von "mundo" und einem anderen Verb, nämlich "dar" sein kann und sich beim "d" verwandelt, also ineinander verschmelzt, dann "Welt geben" bedeuten könnte.
Mit vielfältigen Einsamkeiten und zahlreichen Verlusten wurden für Juan Gelman die poetischen Arbeiten zur bedingungslosen Suche nach scharfsichtiger Essenz, rastlos und dynamisch, Stufe um Stufe, jede weitere sprachkünstlerische Herausforderung hinterfragend und erneuernd oder anders gestaltend: "Die Poesie ist vor allem Hinterfragung. Die Wirklichkeit hat derart viele Gesichter, daß es schwierig ist zu wissen, welches das wahre Gesicht ist. Eine andere Unsicherheit ist der Ausdruck. Für jedes Wort, das man in einem Gedicht auswählt, verzichtet man auf unzählige andere. Die Frage bleibt, welches Verhältnis sich zwischen dem Erleben, das die Erfahrung hinterfragt, der Imagination, die im Erleben untertaucht, und dem Ausdruck ergeben kann. In allen Dreien kann man sich leicht verlieren, deshalb ist die Poesie voller Tastversuche und Unsicherheiten." (Juan Gelman)
Nach seinen sephardischen Gedichten "Dibaxu - Debajo - Darunter" (1999) und seiner Werkauswahl "Huellas en el agua - Spuren im Wasser" (2003) präsentieren die deutschen Gelman-Übersetzer Juana und Tobias Burghardt nun seine neuen imposanten Gedichte. (Verlagsinformation)

Juana Burghardt wurde 1963 in Buenos Aires geboren und lebt jetzt in Stuttgart. Sie übersetzt und illustriert zahlreiche spanische, katalanische und lateinamerikanische Autoren in der "Edition Delta“.
Tobias Burghardt wurde 1961 in Essen-Werden geboren und lebt heute in Stuttgart als Lyriker, Essayist und Übersetzer neuerer Lyrik aus Lateinamerika und von der Iberischen Halbinsel. Er übersetzte u. a. Werke von Juan Gelman, Alberto Szpunberg, Roberto Juarroz, Gustavo Pereira, José Emilio Pacheco, Alejandra Pizarnik und Antonio Porchia



Der Autor:

Gelman, Juan